Beratung und Fortbildung
für Förder-, Therapie-, Erziehungs- und Lehrpersonal in Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Hör-,Seh- und Sprachstörungen bzw. mit heilpädagogischem Förderbedarf
Das Fachberatungsteam bietet Fortbildungen und Beratungen für alle Berufsgruppen an, die in Praxen oder Einrichtungen Kinder oder Jugendliche mit Hör-, Sprach- und Sehstörungen arbeiten. Hierbei kooperieren wir meistens eng mit den Dienststellen des öffentlichen Gesundheitswesens (Gesundheitsämtern) oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe (z.B. der Wohlfahrtsverbände).
Sollten Sie für eine größere Zielgruppe (z.B. Qualitätszirkel) eine entsprechende Veranstaltung planen, setzen Sie sich bitte mit der Teamleitung der Fachberatung oder dem örtlichen Gesundheitsamt in Verbindung! Wir bieten dazu Rat und Tat - soweit dies vom Zeitaufwand her mit der Erledigung unserer Hauptaufgaben vereinbar ist.
Die Dokumentationen einiger Veranstaltungen der vergangenen Jahre können Sie nachstehend aufrufen:
Fachtag des Arbeitskreises Sprachheilarbeit:
Fachtag des Arbeitskreises Sprachheilarbeit im Paritätischen Niedersachsen am 12.10.2011 in Langenhagen
Andere Veranstaltungen:
1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kindes- und Jugendalters am 16.08.2017 in der Universität Oldenburg
Symposium "Hörfrühförderung in Niedersachsen" am 30.03.2017 in der Hartwig-Claußen-Schule Hannover
19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) in Hannover: Gemeinsame Vortragssitzung der Fachberatung Hören und Sprache im Landessozialamt mit den Landesbildungszentren für Hörgeschädigte am 10.03.2016
Vorträge auf Bundestagungen zur Wirksamkeit der Arbeit in Sprachheilkindergärten (ISES 6 - März 2010 in Rostock und dgs-Bundeskongress - September 2010 in Dortmund)
56. Neuropädiatrischer Runder Tisch am 05.03.2014 im Klinikum Oldenburg
Informationsmaterial sowie ausgewählte Links finden Sie in unserer
Artikel-Informationen