Arbeitsplatz als Logopädin/ Logopäde (m/w/d) beim Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZH) Hildesheim
Beim Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZH) Hildesheim ist im Kindergarten für Hör- und Sprachgeschädigte zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als
Logopäde/in (m/w/d)
vertretungsweise zu besetzen.Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen einer befristeten Einstellung als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung und einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 20,25 Stunden.
Bewerben können sich staatlich anerkannte Logopäden (m/w/d). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Hildesheim ist eine soziale Einrichtung in der Trägerschaft des Landes mit Schulen im Sinne des Nds. Schulgesetzes (NSchG).
Ihre Aufgaben:
Den Arbeitsplatz prägen im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Einzeltherapie hörgeschädigter Vorschulkinder (inklusive Diagnostik, Vor- und Nachbereitung, Anfertigung von Entwicklungsprotokollen, Förderplänen, Berichten)
- Gruppentherapie (Rhythmik, Wahrnehmungsförderung, Hörtaktik)
- Team- und Fallbesprechungen
- Teilnahme am Gruppengeschehen
- Elternberatung
Wir erwarten die Bereitschaft:
- sich auf die besonderen Wahrnehmungs- und Kommunikationsmöglichkeiten der hörgeschädigten Kinder einzustellen und flexibel auf variable therapeutische Situationen reagieren zu können,
- sich in das Team des Kindergartens und des Pädagogisch-Audiologischen Beratungszentrums einzubinden und
- zur Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten und anderen Kooperationspartnern des LBZH Hildesheim (HNO-Ärzte, Akustiker) sowie den Lehrkräften des Primarbereiches
Wir bieten:
- interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten mit großem Potential für die Umsetzung eigener Ideen und Förderprogramme
- selbständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- familienfreundliche Arbeitszeiten (i.d.R. vom Vormittag bis zum frühen Nachmittag)
- Sozialleistungen wie z. B. vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- für Tarifbeschäftigte eine jährliche Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der Eingruppierung und die im öffentlichen Dienst übliche Zusatzversorgung
Das LBZH Hildesheim strebt den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichstellungsgesetzes (NGG) an. Bewerbungen von Männern sind nach Maßgabe des NGG besonders erwünscht.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten
verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber können Sie von unserer Internetseite herunterladen unter: (https://www.lbzh-hi.niedersachsen.de/startseite/wir_ueber_uns/impressum_und_datenschutzerklaerung/impressum-und-datenschutzerklaerung-151376.html)
Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie daher Zeugnisse und weitere Anlagen nur in Kopie ein.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.07.2022 an:
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
- Hauptstelle Hildesheim -
Team 3Z1 – Organisation/Personal –
Domhof 1
31134 Hildesheim
Bewerbungen sind auch per E-Mail möglich. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen möglichst zusammengefasst in einem einzigen pdf-Dokument mit einer maximalen Größe von 4 MB an:
Bewerbungen@LS.niedersachsen.de