Sie möchten mehr über uns wissen?
Arbeitsplätze als ärztliche/r Sachverständige/r an den Standorten Braunschweig, Hannover, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück oder Verden
Zur Verstärkung unserer ärztlichen Dienste an den Standorten Braunschweig, Hannover, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück oder Verden suchen wir für die Tätigkeit als ärztliche/r Sachverständige/r zum nächst möglichen Termin
mehrere (Fach-)Ärztinnen und (Fach-)Ärzte (m/w/d)
- mit mehrjähriger praktischer und/oder Krankenhauserfahrung
- mit der Fähigkeit zur selbstständigen, interdisziplinären und teamorientierten Arbeit.
Eine Facharztausbildung - z. B. auf dem Gebiet der Augenheilkunde - sowie Erfahrungen in sozialmedizinischen Fragestellungen wären wünschenswert, sind aber nicht Voraussetzung.
Ihre Aufgaben:
- Begutachtungen nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (Opferentschädigungsrecht, Bundesversorgungsgesetz) sowie nach SGB IX (früheres Schwerbehindertengesetz)
- Prüfärztliche Tätigkeiten
- Beratung der niedersächsischen Landessozialverwaltung bei allen medizinischen Fragestellungen einschließlich medizinischer Rehabilitation.
Wir bieten:
- eine gründliche Einarbeitung in das vielseitige Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem gut funktionierenden, kollegialen Team
- die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
- flexible Arbeitszeitmodelle
- großzügige, familienfreundliche Gleitzeitgestaltung ohne Schicht-, Wochenend-, Nacht- oder Bereitschaftsdienste; Telearbeitsplätze nach Beendigung der Einarbeitung
- eine Vergütung je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe 14 – 15 TV-L
- die Möglichkeit zur Ausübung einer Nebentätigkeit im Rahmen der geltenden Regelungen
Die Überprüfung einer späteren Verbeamtung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ist möglich.
Eine grundsätzliche Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen – überwiegend innerhalb Niedersachsens – wird vorausgesetzt.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber können Sie von unserer Internetseite herunterladen unter: https://soziales.niedersachsen.de/download/140183
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leitende Ärztin, Frau Dr. Reinelt (Tel.: 0511/89701-190).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen auch die Personalsachbearbeiterin Frau Lomp (Tel.: 05121/304-253) zur Verfügung.
Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie daher Zeugnisse und weitere Anlagen nur in Kopie ein.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Team 3Z1 - Organisation / Personal -
Domhof 1
31134 Hildesheim
Bewerbungen sind auch per E-Mail möglich. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des gewünschten Standortes möglichst zusammengefasst in einem einzigen pdf-Dokument mit einer maximalen Größe von 4 MB an:
Bewerbungen@LS.Niedersachsen.de
***ACHTUNG*** Aktuell gibt es Einschränkungen im Mailverkehr mit dem Landesamt!
Mehr Informationen für Ihren Mail-Kontakt zu uns finden Sie unter www.soziales.niedersachsen.de!