Soziales Entschädigungsrecht
Personenkreis und unsere Leistungen:
Dieser Aufgabenbereich umfasst Leistungen an Kriegsbeschädigte und deren Hinterbliebene (Witwen, Witwer, Waisen und Eltern) nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG).
Neben Opfern des Krieges erhalten geschädigte Personen und deren leistungsberechtigte Hinterbliebenen Leistungen in entsprechender Anwendung des Bundesversorgungsgesetzes. Im einzelnen handelt es sich hierbei um
- Opfer von Gewalttaten nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG);
mehr... - Bundeswehrsoldaten nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG); mehr...
- Zivildienstleistende nach dem Zivildienstgesetz (ZDG); mehr...
- Impfgeschädigte nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG);mehr...
- Personen, die aus politischen Gründen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland in Gewahrsam genommen wurden nach dem Häftlingshilfegesetz (HHG);mehr...
- Opfer rechtsstaatswidriger Strafverfolgungsmaßnahmen in der ehemaligen DDR nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG); mehr...
- Betroffene rechtsstaatswidriger Verwaltungsentscheidungen in der ehemaligen DDR und die daran anknüpfenden Folgeansprüche nach dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (VwRehaG); mehr...
Die Gesetzestexte finden Sie hier:
Die Leistungen des Sozialen Entschädigungsrechts (SER) umfassen
- Heil- und Krankenbehandlung, Badekuren, orthopädische Hilfsmittel; mehr...
- Beschädigten- und Hinterbliebenenrenten in Form von Grundrenten, Ausgleichsrenten, Berufsschadensausgleich; mehr...
- Kapitalisierung der Grundrente;
- Kriegsopferfürsorgeleistungen nach §§ 26 folgende BVG wie:
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (§§ 26 u. 26a BVG); mehr...
- Krankenhilfe (§ 26b BVG)
- Hilfe zur Pflege (§ 26c BVG)
- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts (§ 26d BVG)
- Altenhilfe (§ 26e BVG)
- Erziehungsbeihilfe (§ 27 BVG)
- ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt (§ 27a BVG)
- Erholungshilfe (§ 27b BVG)
- Wohnungshilfe (§ 27c BVG)
- Hilfen in besonderen Lebenslagen (§ 27d BVG)
mehr hierüber erfahren Sie in der Broschüre Kriegsopferfürsorge
Merkblatt
Antragsformulare
- Antrag auf Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz - Download (PDF, 0,10 MB)
- Antrag Opferentschädigungsgesetz (OEG) - Download (PDF, 0,55 MB)
- Merkblatt zum Antrag nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) - Download (PDF, 0,10 MB)
- Antrag auf Hinterbliebenenversorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) mit Eingabefeldern - Download (PDF, 0,32 MB)
- Antrag auf Hinterbliebeneversorgung nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) zum Ausdrucken - Download (PDF, 0,20 MB)
- Antrag auf Bestattungsgeld nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) mit Eingabefeldern - Download (PDF, 0,32 MB)
- Antrag auf Bestattungsgeld nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) zum Ausdrucken - Download (PDF, 0,25 MB)
- Antrag auf Leistungen nach dem Infektionsschutzgesetz - Download (PDF, 0,14 MB)
- Antrag auf Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz - Download (PDF, 0,15 MB)
- Antrag auf Leistungen nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz - Download (PDF, 0,16 MB)
- Antrag auf Leistungen nach dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetz - Download (PDF, 0,16 MB)
- Antrag auf Leistungen der Kriegsopferfürsorge - Download (PDF, 0,03 MB)
- Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Download (PDF, 0,05 MB)
© Ralph Hoppe - Fotolia.com
Übersicht über die Zuständigkeiten im Sozialen Entschädigungsrecht
(PDF, 0,23 MB)
Informationen zur Reform des sozialen Entschädigungsrechts finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.