Niedersachsen klar Logo

AK01-26 - Mitwirken bei Personalentscheidungen

Kursbeschreibung

Zielgruppe:

Schwerbehindertenvertretungen, die am Grundkurs teilgenommen haben, aber auch interessierte Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

Ziele:

Erwerb von Kenntnissen, wie durch Beteiligung und Initiative der Schwerbehindertenvertretung die Einstellung schwerbehinderter Menschen gefördert, wie die SBV an Personalentscheidungen zu beteiligen ist, welche arbeitgeberseitigen Pflichten im Kontext behinderungsgerechter Beschäftigung bestehen und wie durch vorbeugende Maßnahmen Kündigungen abgewendet werden können.

Inhalte:

Folgende Fragen werden beantwortet:

  • Was unterscheidet Beteiligung von Mitbestimmung?
  • Welche Förderungsmöglichkeiten bestehen bei Einstellung?
  • Welche Offenbarungspflichten hat der Arbeitnehmer?
  • Beteiligungsrecht bei Versetzung / Umsetzung
  • Was unterscheidet Direktionsrecht von Änderungskündigung?
  • Welche technischen und finanziellen Hilfsangebote bestehen?
  • Welche Beendigungsformen gibt es?
  • Was unterscheidet den besonderen Kündigungsschutz nach dem SGB IX vom allgemeinen Kündigungsschutz?
  • Wie wird der Sachverhalt im Kündigungsschutzverfahren aufgeklärt?
  • Wie wird eine aussagefähige Stellungnahme verfasst?
  • Welche Rechtsmittel gibt es?

Methodik:

Lehrgespräche, Fallbeispiele, Übungen in Gruppenarbeit


Veranstaltungsort:

Der Kurs findet im Garner Hotel Osnabrück, Blumenhaller Weg 152, 49078 Osnabrück statt.


Kosten:

445,00 Euro mit Übernachtung

205,00 Euro ohne Übernachtung


Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern nicht berücksichtigt werden.

Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren.

Dieses gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken).



Ihre Referentin:

Rechtsanwältin Gudula Völkel
Christa Riedel



Termin: 27.04.2026 bis 29.04.2026

27.04.2026 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

28.04.2026 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

29.04.2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Kurs-Nr.: AK01-26

Anmeldeschluss: 25.03.2026

Aufbaukurse  
Schulungs- und Bildungsmaßnahmen Integrationsamt

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln