Fachkurse - Übersicht
FK01-25 - Psychosoziale Belastungen im Arbeitsleben (Grundlagenseminar) - Termin: 26.-28.08.2025 in Osnabrück
Ziel dieses Kurses ist die praxisnahe Hilfestellung für betriebliche Bezugspersonen im Umgang mit psychischen Auffälligkeiten mehrFK08-25 - Auffrischer / Fresh Up - Termin: 23.-25.04.2025 in Osnabrück
Ziel des Kurses ist das Auffrischen des Wissens als SBV unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung mehrFK10-25 - Datenschutz und AGG - Termin: 15.-16.05.2025 in Osnabrück
Ziel dieses Kurses ist es, eine Übersicht über Datenschutzthemen und die Möglichkeiten der SBV zu erhalten. mehrFK11-25 - Burnout hat viele Gesichter - Termin: 02.-04.06.2025 in Hannover
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für die Themen „persönliche Burnout-Gefährdung“ und Erkennen von individuellen und betrieblichen Gefährdungssituationen der Beschäftigten zu sensibilisieren mehrFK12-25 - Vertiefungsveranstaltung zum SGB IX im Personalwesen - Termin: 10.-11.09.2025 in Hildesheim
Die Vertiefungsveranstaltung zum SGB IX im Personalwesen behandelt schwerpunktmäßig die Themen Einstellung und Kündigung schwerbehinderter Menschen sowie die Pflichten des Arbeitsgebers während der Beschäftigung und der Zusammenarbeit mit den betrieblichen Funktionsträgern. mehrFK13-25 - Aktuelles zum Arbeitsrecht - Termin: 30.09.-01.10.2025 in Hildesheim
Zielgruppe sind Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-, Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, die bereits über Grundkenntnisse auf den Rechtsgebieten verfügen mehrFK 14-25 - Praxistest BEM Prävention und Integration konkret - Termin: 03.-05.11.2025 in Hildesheim
Ziele ua.: Die teilnehmenden Personen lernen unterschiedliche BEM-Konzepte, die in der Praxis erprobt wurden sowie erfolgreiche Instrumente zur Umsetzung des BEM kennen. mehrFK15-25 - Psychosoziale Belastungen im Arbeitsleben (Vertiefungsseminar) - Termin: 11.-13.11.2025 in Barnstorf
Anwendung der Erkenntnisse und Vertiefung der Handlungsmöglichkeiten aus dem Seminar „Psychosoziale Belastungen im Arbeitsleben“. Reflexion der bisherigen unterstützenden Tätigkeit auf diesem Gebiet. Erarbeiten von ergebnisorientierten Wegen und möglichen Lösungsvorschlägen. mehrSchulungs- und Bildungsmaßnahmen Integrationsamt