Niedersachsen klar Logo

FK 15-26 - Psychosoziale Belastungen im Arbeitsleben (Vertiefungsseminar)

Kursbeschreibung

Zielgruppe:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, die bereits vorher den Fachkurs „Psychosoziale Belastungen im Arbeitsleben“ besucht haben.

Ziele:

Anwendung der Erkenntnisse und Vertiefung der Handlungsmöglichkeiten aus dem Seminar „Psychosoziale Belastungen im Arbeitsleben“. Reflexion der bisherigen unterstützenden Tätigkeit auf diesem Gebiet. Was war gut, was hätte anders laufen können? Erarbeiten von ergebnisorientierten Wegen und möglichen Lösungsvorschlägen.

Inhalte:

Im ersten Seminar wurde der Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und psychisch Kranken im betrieblichen Umfeld vermittelt. In dem Vertiefungsseminar geht es um das Anwenden des vermittelten Wissens in der Praxis. Im intensiven Austausch wird über die gemachten Erfahrungen aller die Handlungskompetenz des Einzelnen gestärkt. Ab wann existiert ein Problem und ab wann besteht Handlungsbedarf? Anhand von eigenen, mitgebrachten Beispielen / Fällen aus dem Teilnehmerkreis werden in Kleingruppen mögliche „Lösungsansätze / -vorschläge“ erarbeitet. Wie gehe ich dabei mit der eigenen Frustrationstoleranz um?

Methodik:

Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion im Plenum

Veranstaltungsort:

Der Kurs findet im Hotel Roshop, Am Markt 6, 49406 Barnstorf statt.

Kosten:

490,00 € mit Übernachtung

270,00 € ohne Übernachtung

Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern nicht berücksichtigt werden.
Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren.
Dieses gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken).

Ihre Referenten:

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Integrationsfachdienstes und des Integrationsamtes

Termin: 10.11.2026 bis 12.11.2026

10.11.2026 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

11.11.2026 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

12.11.2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Kurs-Nr.: FK15-26

Anmeldeschluss: 07.10.2026

Fachkurse  
Schulungs- und Bildungsmaßnahmen Integrationsamt

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln