FK03-26 - Anforderungen an eine personenbedingte Kündigung
Kursbeschreibung
Zielgruppe:
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-, Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Personalverantwortliche.
Ziele:
Erwerb von Kenntnissen, wie die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen wegen Krankheit oder Minderleistung vermieden, ggf. auch rechtswirksam durchgesetzt werden kann.
Inhalte:
Wer trägt die Darlegungs- und Beweislast?
- Urteil des BAG
erhebliche Krankheitszeiten
Beeinträchtigung betrieblicher Interessen
Prognose
- Versetzung auf einen geeigneten, freien Arbeitsplatz
- Mitwirkungspflichten des Arbeitnehmers
- Hilfsangebote des Integrationsamtes
Die Rolle des Integrationsamtes im Rahmen einer Prävention und die verwaltungsrechtlichen Aspekte bei der Durchführung des Kündigungsschutzverfahrens i. S. §§ 168 ff. SGB IX.
Methodik:
Information über Rechtsprechung, Üben in Gruppenarbeit mit Fallkonstellationen
Ihre Referenten:
Frau Angelika Quentin
Arbeitsrichterin/Arbeitsrichter
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Integrationsamtes
Veranstaltungsort:
Der Kurs findet im Hotel Novotel Hildesheim, Bahnhofsallee 38 in 31134 Hildesheim statt.
Kosten:
490,00 Euro mit Übernachtung
200,00 Euro ohne Übernachtung
Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern nicht berücksichtigt werden.
Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren.
Dieses gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken).
Termin: 17.03.2026 bis 19.03.2026
17.03.2026 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
18.03.2026 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
19.03.2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kurs-Nr.: FK03-26
Anmeldeschluss: 29.01.2026

