FK04-26 - Datenschutz und AGG
Kursbeschreibung
Wichtige Tätigkeitsbereiche für die SBV – Datenschutz und AGG
Zielgruppe:
Schwerbehindertenvertretungen sowie deren Stellvertreter*innen, Betriebs-, Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Personalverantwortliche
I n h a l t e:
Datenschutz im Betrieb/Dienststelle
Was besagt die DSGVO?
- Begriff der Datenverarbeitung
- Informationsanspruch der SBV im Datenschutzrecht
- Wann sind Daten zu löschen
- Wichtig: Wie Einwilligungserklärungen die Arbeit der SBV rechtssicher machen
(Musterbeispiele für die Praxis)
- Missachtung des Datenschutzes → Rechtsfolgen aus der DSGVO
Welche Möglichkeiten hat die SBV?
- Einhaltung des Datenschutzes im Bewerbungs- und Einstellungsverfahren:
Was darf der Arbeitgeber fragen (AGG)
- Werden BEM Gespräche richtig geführt
- Werden BEM Akten ordnungsgemäß aufbewahrt
Wie kann die SBV im Amt den Datenschutz umsetzen
- Organisation und SBV-Raum
- Welche Daten darf der Stellvertreter wissen
- Wie sieht der Einsatz einer Bürokraft aus
- Datenschutzkonformer Austausch von Daten mit
Internen (Arbeitgeber, BR / PR)
Externen (Integrationsamt, Rehaträger)
- Zusammenarbeit mit den Datenschutzbeauftragten
Wo kann sich die SBV Unterstützung holen?
externe Partner:
- Rehaträger
- Integrationsamt
interne Partner:
- Personalrat / Betriebsrat
- Betriebsarzt
- Inklusionsbeauftragte Person
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet im Garner Hotel Osnabrück, Blumenhaller Weg 152 in 49078 Osnabrück statt.
Kosten:
255,00 Euro mit Übernachtung
135,00 Euro ohne Übernachtung
Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern für Beherbergung und Verpflegung nicht berücksichtigt werden. Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren.
Dies gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken)
Ihre Referentin:
Frau Rechtsanwältin Gudula Völkel
Termin: 16.04.2026 bis 17.04.2026
16.04.2026 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
17.04.2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kurs-Nr.: FK04-26
Anmeldeschluss: 13.03.2026

