Niedersachsen klar Logo

FK05-26 - Psychosoziale Belastungen im Arbeitsleben (Grundlagenseminar)

Kursbeschreibung

Zielgruppe:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-, Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

Ziele:

Ziel dieses Kurses ist die praxisnahe Hilfestellung für betriebliche Bezugspersonen im Umgang mit psychischen Auffälligkeiten

Inhalte:

Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leiden unter psychischen Erkrankungen oder geraten vorübergehend in seelische Krisen. Zunehmender wirtschaftlicher Druck sowie tiefgreifende ökonomische, soziale und technische Veränderungen in der Arbeitswelt sind wesentliche Ursache dafür.

Der Umgang der psychischen Auffälligkeiten und psychisch Kranken ist für das betriebliche Umfeld schwierig. Unsicherheit und Hilflosigkeit gibt es sowohl auf Seiten dieses Umfeldes als auch bei den Betroffenen.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Entstehung und Verlauf psychischer Störungen
  • Bedeutung der Arbeit für psychisch kranke Menschen
  • Zusammenhang zwischen Arbeitsbelastungen und Beschwerden
  • Stress – Erkennen und Bewältigen
  • Die Rolle der betrieblichen Bezugsperson im Umgang mit psychisch Behinderten
  • Ziele, Aufgaben und Maßnahmen des Integrationsfachdienstes

Methodik:

Fachvorträge, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion im Plenum

Ihre Referenten:

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Integrationsfachdienstes und des Integrationsamtes


Veranstaltungsort:

Der Kurs findet im Hotel Van der Valk Hildesheim, Markt 4 in 31134 Hildesheim statt.

Kosten:

550,00 Euro mit Übernachtung

220,00 Euro ohne Übernachtung

Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern nicht berücksichtigt werden.

Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren.

Dieses gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken).


Termin: 05.05.2026 bis 07.05.2026

05.05.2026 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

06.05.2026 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

07.05.2026 von 09:00 Uhr bis 14.00 Uhr

Kurs-Nr.: FK05-26

Anmeldeschluss: 02.04.2026

Fachkurse  
Schulungs- und Bildungsmaßnahmen Integrationsamt

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln