FK06-26 - Rechtliche Möglichkeiten gegen Diskriminierungen behinderter Menschen
Kursbeschreibung
In diesem Kurs wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie dessen Chancen in Verbindung mit dem SGB IX erläutert.
Täglich erleben 1,5 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland Mobbinghandlungen am Arbeitsplatz. Der Begriff „Mobbing“ umfasst eine Vielzahl an Handlungsmustern. Welche Erscheinungsformen sind juristisch überhaupt als Mobbing anzusehen, was versteht man unter Mobbing?
Zielgruppe:
Schwerbehindertenvertretungen sowie deren Stellvertreter*innen, Inklusionsbeauftragte sowie Betriebs- und Personalräte
Inhalte:
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie dessen Chancen in Verbindung mit dem SGB IX
- Rechtliche Möglichkeiten gegen Mobbing
Der Kurs findet im Novotel Hildesheim, Bahnhofsallee 38 in 31134 Hildesheim statt.
Kosten:
280,00 Euro mit Übernachtung
130,00 Euro ohne Übernachtung
Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern für Beherbergung und Verpflegung nicht berücksichtigt werden. Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren.
Dies gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken)
Ihr Referent:
Prof. Dr. Andreas Wien
Termin: 06.05.2026 bis 07.05.2026
06.05.2026 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
07.05.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kurs-Nr.: FK06-26
Anmeldeschluss: 20.03.2026

