Niedersachsen klar Logo

FK12-26 - Aktuelles zum Arbeitsrecht

Kursbeschreibung

Zielgruppe:

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-, Personalräte, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, die bereits über Grundkenntnisse auf den Rechtsgebieten verfügen


1. Rechtliche Grundlagen des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes

a) BGB

    • i. Geschäftsfähigkeit
    • ii. Schriftform
    • iii. Zugang
    • iv. Auslegung
    • v. Gesetzliche Verbote §§ 138, 242 612a, 613a BGB
    • vi. AGG
    • vii. Kündigungsfrist, Fristenberechnung
    • viii. Stellvertretung
    • ix. § 611 – 630 BGB
    • x. Abmahnung
    • xi. Außerordentliche Kündigung

      b) KSchG

      • i. Anwendungsbereich
      • ii. Verhaltensbedingte Kündigung
      • iii. Betriebsbedingte Kündigung
      • iv. Personenbedingte Kündigung
      • v. Änderungskündigung

      c) § 102 BetrVG, § 178 SGB IX

      d) Sonderkündigungsschutz


      2. Kündigungsschutzklage

      3. Aktuelle Rechtsprechung mit Bezug zum Schutz der schwerbehinderten Beschäftigten

      Beispiel: Verfall und Verjährung von Urlaubs-/ Urlaubsabgeltungsansprüchen von Langzeiterkrankten


      Veranstaltungsort:

      Der Kurs findet im Van der Valk Hotel, Markt 4, Navi/gps Jakobistraße in 31134 Hildesheim statt.

      Besuch der mündlichen Verhandlung der 2. Kammer des Arbeitsgerichts, Otto Franzius Str. 2 in 31137 Hildesheim, Sitzungssaal I.

      Kosten:

      320,00 Euro mit Übernachtung

      155,00 Euro ohne Übernachtung

      Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern für Beherbergung und Verpflegung nicht berücksichtigt werden. Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren. Dies gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken)

      Ihre Referentin:

      Frau Angelika Quentin, Arbeitsrichterin beim Arbeitsgericht Hildesheim

      Termin: 22.09.2026 bis 23.09.2026

      22.09.2026 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

      23.09.2026 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr (inkl. Arbeitsgericht Hildesheim)

      Kurs-Nr.: FK12-26

      Anmeldeschluss: 17.08.2026


      Fachkurse  
      Schulungs- und Bildungsmaßnahmen Integrationsamt

      zum Seitenanfang
      zur mobilen Ansicht wechseln