Niedersachsen klar Logo

FK14-26 - Praxistest BEM Prävention und Integration konkret

Kursbeschreibung

Zielgruppe:

Das Praxisseminar richtet sich an Mitglieder von BEM-Teams und Interessierte, die BEM in ihrem Betrieb eingeführt und in der Praxis erprobt haben. Ihre Erfahrungen im BEM-Prozess stehen im Mittelpunkt des Seminars.

Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs-/Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Leiter eines BEM-Teams, BEM-Beauftragte, Arbeitsschutz/-sicherheitsbeauftragte, Personalverantwortliche, Geschäftsführung, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

Ziele:

  • Die teilnehmenden Personen lernen unterschiedliche BEM-Konzepte, die in der Praxis erprobt wurden, kennen.
  • Sie lernen erfolgreiche Instrumente zur Umsetzung des BEM kennen.
  • Sie lernen ein integratives Gesundheitsmanagement für Betriebe kennen.
  • Sie reflektieren die „Fallen der Gesprächsführung“ und üben alternative Gesprächshaltungen und –techniken ein.
  • Sie lernen die Ziele und den Ablauf einer moderierten Besprechung kennen und setzen Elemente der moderierten Besprechung für ihr BEM-Team um.
  • Sie können ihre konkreten Praxisfragen stellen und erhalten eine qualifizierte Antwort.

Inhalte:

  • Reflexion von BEM-Konzepten
  • Kennenlernen von erprobten BEM-Instrumenten
  • BEM als Teil eines ganzheitlichen Präventionsansatzes und eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagement
  • BEM-Fallen: Konzeption, Durchführung, Beteiligte, Kommunikation

Methodik:

Fachvorträge, Impulsreferate, Plenumsgespräche, Einzel- und Gruppenarbeit, kollegialer Austausch und Beratung, Kommunikationsübungen, Moderation, Rollenspiel


Veranstaltungsort:

Der Kurs findet im Novotel Hildesheim, Bahnhofsallee 38, 31134 Hildesheim

Kosten:

490,00 Euro mit Übernachtung

200,00 Euro ohne Übernachtung

Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern für Beherber-gung und Verpflegung nicht berücksichtigt werden. Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren. Dies gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken)


Ihre Referenten:

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Integrationsamtes

Herr Klaus Heddergott (Coach, Supervisor, Organisations-, Führungskräfte- und Personalentwicklung


Termin: 02.11.2026 bis 04.11.2026

02.11.2026 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

03.11.2026 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

04.11.2026 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kurs-Nr.: FK14-26

Anmeldeschluss: 14.09.2026


Fachkurse  
Schulungs- und Bildungsmaßnahmen Integrationsamt

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln