Niedersachsen klar Logo

Fortbildungsveranstaltungen des Nds. Landesjugendamtes 2026

JiN-Banner  
  Bildrechte: © Gina Sanders - stock.adobe.com

Liebe Leserinnen und Leser,


wir freuen uns, Ihnen auch im kommenden Jahr ein vielfältiges Fortbildungsprogramm anbieten zu können. Wie in jedem Jahr gibt es zu allen relevanten Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Formaten. Ich möchte Sie herzlich einladen, in dem Programm zu stöbern! Gerne nehme ich auch Ihre Anregungen entgegen, wenn Sie ein Thema vermissen!

Besonders hinweisen möchte ich Sie auf das mittlerweile 35. Forum Jugendarbeit, das wie immer schon im Januar stattfindet. Es stellt mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Praxiseinblicken, Workshop-Formaten und weiteren offenen Räumen die zentrale Netzwerkveranstaltung für die Jugendarbeit in Niedersachsen dar. Das Forum schafft es, den Bogen zwischen den gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, den Zielen von und die Erwartungen an die Kinder- und Jugendarbeit zwischen den Trägern, den Einrichtungen und den verschiedenen Angeboten zu spannen.

Außerdem möchte ich Ihnen den neuen Schwerpunkt des Fortbildungsprogramms „Demokratiebildung“ ans Herz legen. In den Veranstaltungen zu Partizipation in der Kita sowie anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe erhalten Sie neue Blickwinkel und tolle Möglichkeiten schon früh demokratische Impulse zu setzen.

Wir bieten aber nicht nur Veranstaltungen für Pädagoginnen und Pädagogen an! Für unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung haben wir umfangreiche Möglichkeiten an, z. b. zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) im Portfolio.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie auch für das Jahr 2026 in unserem Angebot die für Sie passende Fortbildungsveranstaltung finden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!


Ihre


Angela Schmiel-Richter

Leiterin des Niedersächsischen Landesjugendamtes

Das Niedersächsische Landesjugendamt verfolgt den Auftrag, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendhilfe in ihrer beruflichen Praxis durch qualifizierte Fortbildungsangebote zu unterstützen.

Auch im Jahr 2026 bieten wir Ihnen wieder ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit vielfältigen Veranstaltungen aus sämtlichen Bereichen der Jugendhilfe an.

Die Übersicht der Veranstaltungen für nächstes Jahr finden Sie hier: Fortbildungsprogramm 2026



Hinweise zu den Fortbildungen im zweiten Halbjahr

Für die Fortbildungen des zweiten Halbjahres 2026 ist eine Anmeldung derzeit noch nicht möglich, da wir im Frühjahr 2026 unsere neue Fortbildungssoftware einführen. Sobald die Software zur Verfügung steht und Anmeldungen erfolgen können, informieren wir Sie rechtzeitig, unter anderem über unseren Newsletter. Für die Fortbildungen des zweiten Halbjahres 2026 werden weder Wartelisten geführt noch können Anmeldewünsche entgegengenommen werden.

Im Fortbildungsprogramm ist ersichtlich, für welche Veranstaltungen Sie sich aktuell anmelden können.

Anmeldungen sind bis zur Einführung der neuen Software im Frühjahr 2026 weiterhin ausschließlich per E-Mail oder auf dem Postweg möglich:

E-Mail: fobionlinejh@ls.niedersachsen.de
Postanschrift:
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Landesjugendamt
Postfach 2 03
30002 Hannover

Das entsprechende Anmeldeformular und die gültigen Teilnahmebedingungen, die Sie mit Ihrer Anmeldung anerkennen, finden Sie unten im Downloadbereich.


Hinweis: Etwa 4–6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine verbindliche Zu- oder Absage.

Hinweis: Für Anmeldungen zu den kita.web-Schulungen nutzen Sie bitte den direkten Link zum Anmeldetool oder den QR-Code, den Sie im Fortbildungsprogramm finden.

Wir überarbeiten das Fortbildungsprogramm regelmäßig und ergänzen es um zusätzliche Veranstaltungen. Schauen Sie daher gerne regelmäßig vorbei oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine neuen Fortbildungen oder Veranstaltungen zu verpassen.


Das Niedersächsische Landesjugendamt wünscht Ihnen viel Freude bei der Auswahl Ihrer Fortbildungen!


Fragen zum Fortbildungsprogramm

Auskünfte zu inhaltlichen Fragen einer Fortbildung erteilen die jeweils benannten verantwortlichen Sachbearbeitenden. Die Kontaktdaten finden Sie im Fortbildungsprogramm unter den entsprechenden Fortbildungsangeboten.

Auskünfte zum Anmeldeverfahren erhalten Sie unter der Telefonnummer 0511/ 89701-332.


Fortbildungsanmeldung 2026

 

 

Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln