FK09-26 - Burnout hat viele Gesichter
Kursbeschreibung
Zielgruppe
Betriebs-, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte, Personalverantwortliche/Geschäftsführung, Verantwortliche für das Betriebliche Gesundheitsmanagement, interne Beratende
Ziele
- Die Teilnehmenden werden für die Themen „persönliche Burnout-Gefährdung“ und Erkennen von individuellen und betrieblichen Gefährdungssituationen der Beschäftigten sensibilisiert.
- Die Teilnehmenden lernen strukturelle und individuelle Entstehungsmöglichkeiten und destruktive Verhaltensweisen kennen.
- Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Strategien kennen, um mit Stress und Belastungen umzugehen und einem Burnout vorzubeugen.
- Die Teilnehmenden können beispielhaft verschiedene Anti-Stress und -Belastungsstrategien ausprobieren.
- Die Teilnehmenden reflektieren und erhalten Handlungsstrategien für den Betrieb und für den Umgang mit den Beschäftigten.
- Die Teilnehmenden wissen, wo sie für sich und für andere Hilfe bekommen.
Inhalte
- Burnout hat viele Gesichter
- Stress
- Stress reduzieren
- Persönliche Reflexion
- Resilienz
- Burnout-Test
- Stufen des Burnouts
- Burnout-Prophylaxe für die Beschäftigten
- Burnout-Prophylaxe im Betrieb
- Hilfsangebote
- Informationsmaterialien
Methodik
Fachvorträge, Impulsreferate, Plenumsgespräche, Einzel- und Gruppenarbeit, kollegialer Austausch und Beratung, persönliche Reflexion, Übungen, Moderation
Ihr Referent
Herr Klaus Heddergott
Coach, Supervisor, Organisations-, Führungskräfte- und Personalentwicklung
Veranstaltungsort:
Der Kurs findet im H+ Hotel Hannover, Bergstraße 2, 30539 Hannover statt.
Kosten:
575,00 Euro mit Übernachtung
265,00 Euro ohne Übernachtung
Termin: 22.06.2026 bis 24.06.2026
22.06.2026 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
23.06.2026 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
24.06.2026 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kurs-Nr.: FK09-26
Anmeldeschluss: 21.05.2026

