Niedersachsen klar Logo

IV14-26 - Anspruch auf behindertengerechte Beschäftigung

Kursbeschreibung

In dieser Informationsveranstaltung werden die Möglichkeiten und die Grenzen der behindertengerechten Beschäftigung behandelt



Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an die Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers.


I n h a l t e:

  • Arbeitsvertragsverhältnis, Rechte und Pflichten allgemein
  • Besonderheiten bei Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit einem schwerbehinderten Menschen
  • Besonderheiten während des Beschäftigungsverhältnisses mit einem schwerbehinderten Menschen
  • Anspruch nach § 164 Abs. 4 SGB IX, behinderungsgerechte Gestaltung des Arbeitsplatzes, des Arbeitsumfeldes, der Arbeitsorganisation, der Arbeitszeit
  • Begriff „behinderungsgerecht“
  • Darlegungs- und Beweislast, Bedeutung ärztlicher Stellungnahmen und Atteste
  • Inhalt, Umfang und Grenzen des Anspruchs
  • Fälle aus der Rechtsprechung und anwaltlichen Praxis
  • Verhältnis § 164 SGB IX zu BEM nach § 167 Abs. 2 SGB IX
  • Verhältnis § 164 SGB IX zum Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX
  • Ansprüche auf Anpassung bei Gesundheitsbeeinträchtigungen und Behinderungen unterhalb der Schwelle der Schwerbehinderung
  • Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung im Kontext behinderungsgerechter Beschäftigung


Veranstaltungsort:

Der Kurs findet im Hotel Park Soltau, Winsener Str. 111, 29614 Soltau statt.



Kosten:
95,00 Euro
Bezüglich des festgelegten Preises konnten mögliche Beherbergungssteuern nicht berücksichtigt werden. Die tatsächlichen Preise können daher entsprechend variieren. Dies gilt auch für mögliche Zusatzkosten (Parken)

Ihre Referentin:
Rechtsanwältin Dr. Babette Tondorf, Hamburg

Termin: 05.11.2026

(09:30 Uhr bis 16:30 Uhr)

Kurs-Nr.: IV14-26

Anmeldeschluss: 17.09.2026


Informationsveranstaltung  
Schulungs- und Bildungsmaßnahmen Integrationsamt

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln