Niedersachsen klar Logo

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten zur Inklusion, Partizipation und Bewusstseinsbildung

sowie Förderaufruf zur Förderung von "Toiletten für alle"


Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13.12.2006 fordert Inklusion und Teilhabe in allen Lebensbereichen.

Das Land Niedersachsen gewährt daher nach Maßgabe der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten zur Inklusion, Partizipation und Bewusstseinsbildung und ergangener Verwaltungsvorschriften Zuwendungen für Projekte, die die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern. Sie sind Teil oder Beginn eines nachhaltigen und langfristigen Veränderungsprozesses zur Entwicklung eines inklusiven Sozialraums.

Hierzu gehören insbesondere eine umfassende Barrierefreiheit und Zugänglichkeit sowie eine Infrastruktur für Beratungs- und Unterstützungsleistungen, Netzwerke, Begegnungen und Treffpunkte. Das Gemeinwesen und der Sozialraum werden vor allem auf regionaler Ebene gestaltet.

Zusätzlich fördert das Land im Rahmen eines neuen Förderaufrufs mit einem festen Zuschuss in Höhe von 7.500 Euro die Ausstattung geeigneter Räume mit der „Toilette für alle“. Ziel ist es, barrierefreie und inklusive Toiletten mit spezieller Ausstattung wie Liegen und Patientenliftern zu fördern, um die Teilhabe von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen und/oder schwer pflegebedürftigen Menschen zu verbessern. Mit dieser Unterstützung sollen in Niedersachsen barrierefreie Orte geschaffen werden, die den Bedürfnissen aller Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden. Weitere Informationen können Sie der FAQ-Liste in der rechten Informationsspalte entnehmen.

Zuwendungsberechtigt sind gemeinnützige Personen des Privatrechts (bspw. Vereine, Verbände).


Ihre Fragen richten Sie bitte an das

Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Team 3SL2 (Frau Burgdorf)
Domhof 1
31134 Hildesheim

Tel.: 05121/304-599 (Frau Burgdorf)


oder Sie nutzen für Ihre Fragen nachstehendes Kontaktformular:

Durch die Hinterlegung Ihrer Daten im Kontaktformular willigen Sie in die Speicherung dieser Daten ein.


Zum Versenden Ihrer Nachricht deaktivieren Sie bitte diese Checkbox
* Pflichtfelder
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln