Sichtbar: Die Marke Frühe Hilfen
Lange wurde von den kommunalen Netzwerkkoordinierenden schon ein gemeinsames Logo in den Frühen Hilfen gefordert, als verbindendes Element und mit einem Wiedererkennungswert für die Familien. Die Marke Frühe Hilfen sollte gestärkt und das breite Angebot der Frühen Hilfen noch bekannter gemacht werden.
In einer gemeinsamen, überregionalen Aktion von Bund, Ländern und Kommunen wurde nun ein bundesweit einheitlicher Frühe-Hilfe-Stempel sowie starke visuellen Botschaften entwickelt.
Zum Hintergrund: die Angebote der Frühen Hilfen werden in kommunalen Netzwerken koordiniert. Ihre Ausgestaltung variiert je nach Kommune und Bundesland. Sie reichen von Lotsendiensten über die längerfristige aufsuchende Begleitung durch Gesundheitsfachkräfte bis hin zu Elternbildungsangeboten und offenen Treffs. Die kostenfreien und nicht-kommerziellen Angebote richten sich bereits ab der Schwangerschaft an Familien mit Kindern bis drei Jahren. Sie beraten, begleiten und entlasten Familien, die sich Unterstützung wünschen, etwa weil sie sich unsicher im Umgang mit ihrem Kind fühlen.
Die Markenkommunikation wurde von den Landeskoordinierungsstellen und dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) initiiert, gemeinsam mit dem Beirat der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des NZFH. Ihr Ziel ist es, die Angebote für Familien besser erkennbar zu machen und sie dazu einzuladen, die Unterstützungsmöglichkeiten in ihrer Nähe in Anspruch zu nehmen.
Der Frühe-Hilfen-Stempel und die zentralen Botschaften der überregionalen Markenkommunikation lassen die Einheitlichkeit der Angebote für Familien besser erkennbar werden und verbinden als überregionale Marke die Netzwerke in all ihrer Vielfalt. Die Vorlage für den Frühe-Hilfen-Stempel erhalten die örtlichen Anbieterinnen und Anbieter über die jeweilige Netzwerkkoordination ihrer Kommune. Gestaltungselemente (Keyvisuals) mit unterschiedlichen Botschaften stehen den Akteurinnen und Akteuren in den Frühen Hilfen zum kostenlosen Download auf der Webseite des NZFH bereit:
Informationen zur Markenkommunikation Frühe Hilfen
(Quelle: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und Nationales Zentrum Frühe Hilfen im BIÖG)