Niedersachsen klar Logo

Weiterbildung: Fachkraft im Handlungsfeld Hilfe bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Datum: Modul 1: 08./09.12.2025
Modul 2: 12./13.01.2026
Modul 3: 09./10.02.2026
Modul 4: 09./10.03.2026

Ort: Zentrum für Erwachsenenbildung (ZEB)

DiaCampus

Kirchröderstr. 44

30625 Hannover


Fortbildungsnummer: 50.2026

Ziel und Inhalt:

In der Weiterbildung zur "Fachkraft im Handlungsfeld Hilfe bei sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen" machen Sie sich als Teilnehmende mit den Dynamiken in Fällen sexueller Gewalt vertraut – sowohl in Familien als auch im Hilfesystem. Außerdem erhalten Sie Kenntnisse über die strukturellen sowie psychodynamischen Merkmale von Familien, insbesondere auch im Hinblick auf Gewaltdynamiken, und setzen sich mit den Auswirkungen auseinander, die das Erleben von sexueller Gewalt auf Kinder und Jugendliche haben.

Sie lernen, wie Sie als Fachkraft die Gefährdung für Kinder und Jugendliche in Fällen sexueller Gewalt einschätzen können und auf welche Aspekte Sie achten müssen. Dabei erhalten Sie Zugang zu Handlungsmöglichkeiten, um bei Hinweisen auf sexueller Gewalt besonnen einzuschreiten und gleichzeitig sensibel mit Kindern und Bezugspersonen zu kommunizieren.

______________________________________________________________________________________________

Seit 40 Jahren stärkt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren Fachkräfte im Kinderschutz. Unser starkes Fundament ist das bundesweite Netzwerk regionaler Kinderschutz-Zentren. Die Expertise, die wir aus der Arbeit mit gewaltbelasteten Kindern, Jugendlichen und Familien gewinnen, fließt direkt in unser gesellschaftspolitisches Engagement ein. Daraus entsteht auch ein breites Angebot an beruflichen Weiterbildungen und bundesweiten Fachkongressen – mit praxisnahem Wissenstransfer, Raum für Austausch mit Kinderschutzexpert*innen und Kolleg*innen sowie Impulsen für mehr Handlungssicherheit im beruflichen Alltag.

Zielgruppe:

Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Beratungslehrer*innen, Fachkräfte des Gesundheitswesens, der Eingliederungshilfe und der Frühen Hilfen, die in ihrer Praxis mit sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche konfrontiert werden (können).

Teilnehmendenzahl: 22


Referentin / Referent: Jessika Kuehn-Velten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Carsten Meyer, Diplom- Psychologe

Cordula Stucke, Diplom- Psychologin

Kursgebühr in Euro: Gesamtgebühr 700 € zzgl. 70 € Verpflegungspauschale pro Modul

Hinweis:

Da die Weiterbildungen in Niedersachsen vom Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gefördert werden, können nur Fachkräfte teilnehmen, die in Niedersachsen tätig sind.

Verantwortlich:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V.

www.kinderschutz-zentren.org

die@kinderschutz-zentren.org

0221/ 569753

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln