Niedersachsen klar Logo

Lehrkraft für Fachpraxis Agrarwirtschaft (m/w/d) im LBZH Hildesheim

Beim Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZH) Hildesheim ist in der berufsbildenden Schule zu sofort der nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertete Arbeitsplatz bzw. nach Besoldungsgruppe A 10 NBesG bewertete Dienstposten einer

Lehrkraft für Fachpraxis Agrarwirtschaft (m/w/d)


in Vollzeit mit 27,5 Unterrichtsstunden neu zu besetzen.

Bewerben können sich Lehrkräfte, die die Lehrbefähigung als Lehrer oder Lehrerin für Fachpraxis gem. § 9 NLVO–Bildung, in der Fachrichtung Agrarwirtschaft besitzen oder Meister, die bereit sind die nötige Qualifikation zu erwerben.



Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend der Qualifikationen.



Neben der erforderlichen fachlichen und pädagogischen Qualifikation wird ein hohes Maß an Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick erwartet. Des Weiteren sollten Sie die Bereitschaft mitbringen sich in neue Bereiche einzuarbeiten.



Die Bereitschaft zum Erlernen einer Gebärdensprachkompetenz wird vorausgesetzt.



Nähere Auskünfte erteilt die Schulleitung der BBS des LBZH Hildesheim – Herr Hans Potthast – unter der Rufnummer 05121-801-411 oder per E-Mail (hans.potthast@lbzh-hi.de).



Das LBZH Hildesheim strebt den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Bewerbungen von Männern werden nach Maßgabe des NGG bevorzugt erwünscht.



Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.



Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.



Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten
verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber können Sie von unserer Internetseite herunterladen unter: (https://www.lbzh-hi.niedersachsen.de/startseite/wir_ueber_uns/impressum_und_datenschutzerklaerung/impressum-und-datenschutzerklaerung-151376.html)

Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie daher Zeugnisse und weitere Anlagen nur in Kopie ein.



Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.08.2025 an das


Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
- Hauptstelle Hildesheim -
Team 3Z1 – Organisation/Personal –
Domhof 1, 31134 Hildesheim



Bewerbungen per E-Mail werden begrüßt. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen möglichst zusammengefasst in einem PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 4 MB an:

Bewerbungen@ls.niedersachsen.de
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln