Niedersachen klar Logo

Empfehlungen in der 18. Legislaturperiode

Titelblatt Ergebnisbericht_Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen Bildrechte: KiJuKo

Die Niedersächsische Kinder-und Jugendkommission nimmt in einer Landespressekonferenz am 12. Mai 2021 Stellung zu „Beteiligungsstrukturen von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen“

Um einen fundierten Überblick über die aktuelle Situation und den aktuellen Forschungsstand zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen zu erhalten, hat die Kinder- und Jugendkommission eine Sekundär-analyse zu Wünschen und Anliegen junger Menschen in Niedersachsen, insbesondere zu politischer Beteiligung, vorgenommen.

Das Forschungsteam der Universität Hildesheim unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schröer haben diesen Prozess von einem Jahr begleitet und den Ergebnisbericht erstellt. Ein Steuerungsteam, bestehend aus Mitgliedern der KiJuKo war maßgeblich an dem Prozess beteiligt.

Der Ergebnisbericht zum Thema „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen“ steht zum Downloaden auf der rechten Seite zur Verfügung. Er stellt einen empirischen Grundstock Thema „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen“ für die weitere Arbeit der KiJuKo dar und beinhaltet unter anderem konkrete und praktikable Handlungsempfehlungen zur Umsetzung dieses Themas für die Landesregierung. Dieser Ergebnisbericht wurde in einer Landespressekonferenz vorgestellt:

Hierzu standen der Vorsitzende der Kinder- und Jugendkommission Johannes Schmidt und Prof. Dr Wolfgang Schröer der Universität Hildesheim, Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums, zur Verfügung, um über Empfehlungen zur Umsetzung für Kinder und Jugendliche zu diesem Thema zu informieren.

Im Anschluss an die Landespressekonferenz (=LPK) wurde der druckfrische Ergebnisbericht mit den konkreten Handlungsempfehlungen zu diesem Themenkomplex sozusagen vor laufenden Kameras der Pressevertreter der Sozialministerin Daniela Behrens vor dem Sozialministerium übergeben.



 

Video der Landespressekonferenz der KiJuKo am 12.05.2021 (Musik: Bad Snacks - Half Day)

Foto von Landespressekonferenz der KiJuKo   Bildrechte: KiJuKo
Foto von Landespressekonferenz der KiJuKo   Bildrechte: KiJuKo
Foto von Landespressekonferenz der KiJuKo   Bildrechte: KiJuKo
Foto von Landespressekonferenz der KiJuKo   Bildrechte: KiJuKo
Foto von Landespressekonferenz der KiJuKo   Bildrechte: KiJuKo
Foto von Landespressekonferenz der KiJuKo   Bildrechte: KiJuKo



Lügde darf sich nicht wiederholen – Kinderschutzkommission einrichten

Anhörung in öffentlicher Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am 29.8.2019

- Die Niedersächsische Kinder- und Jugendkommission – der Vorsitzende Johannes Schmidt nimmt Stellung im Landtag!!!! -

( Näheres entnehmen Sie bitte der Stellungnahme auf der rechte Seite)

Die Kinder- und Jugendkommission nimmt sich einer weiteren Empfehlung zum komplexen und aktuellen Thema Einrichtung von „Ombudstrukturen für Kinder und Jugendliche in Niedersachen“ an.

(Näheres entnehmen Sie bitte der Stellungnahme auf der rechte Seite)

Niedersächsische Kinder- und Jugendkommission
Werden später veröffentlicht


Empfehlungen in der 17. Legislaturperiode:
Logo der Niedersächsischen Kinderkommission

Die Kinderkommission hat die Aufgaben Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung der Anliegen von Kinder und Jugendlichen dem Landtag vorzutragen.

Der Umfang dessen wird in den nächsten Sitzungen der Kinderkommission beschlossen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln