Niedersachsen klar Logo

Soziale Förderungen

Gezeichnetes Buch mit Aktienkurven

Fonds für Menschen mit Behinderung, die Verantwortung im Ehrenamt übernehmen (Assistenszleistungsfond)

Die Richtlinie Assistenzleistungsfonds richtet sich an Menschen, die aus behinderungsbedingten Gründen bei der Übernahme von ehrenamtlichen Tätigkeiten in leitender Funktion oder in Gremien regelmäßig Unterstützung benötigen. mehr

Blaue Geldscheine gezeichnet

Landesblindengeld

Das Landesblindengeld (LBG) ist eine gesetzliche Leistung des Landes Niedersachsen. Zivilblinde erhalten unabhängig vom Lebenalter LBG zum Ausgleich der durch die Behinderung bedingten Mehraufwendungen. Die Leistung ist beim zuständigen Sozialamt zu beantragen. mehr

Blaues Euro-Zeichen

Landesblindenfonds

Der Landesblindenfonds sieht Leistungen an Personen vor, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Land Niedersachsen haben und denen aufgrund von Blindheit oder einer schweren Sehstörung das Merkzeichen "Bl“ zuerkannt worden ist und ... mehr

Gezeichnete To Do Liste

Hilfen für Familien mit behinderten, chronisch- und schwerstkranken sowie pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen

Mit dem Förderprogramm „Betreuung und Versorgung schwerstkranker Kinder“ möchte das Land eine dauerhafte und möglichst flächendeckende Versorgung und Betreuung von schwerstkranken Kindern in Niedersachsen sicherstellen. mehr

Gezeichneter Taschenrechner

Förderung von Maßnahmen für Personen in außergewöhnlichen sozialen Problemlagen

Eine Förderung von Maßnahmen für Personen in außergewöhnlichen sozialen Problemlagen kommt in Betracht, wenn die umfassenden sozialen Leistungsgesetze nach den Sozialgesetzbüchern I bis XII keine akzeptable Lösung bieten. mehr

Blaue Geldscheine gezeichnet

Förderung unabhängiger Erwerbslosenberatungsstellen in Niedersachsen

Das Land unterstützt die Arbeit unabhängiger Erwerbslosenberatungsstellen, die die behördlichen Beratungsstrukturen niederschwellig und qualifiziert ergänzen, mit einer Zuwendung. mehr

Blaue Geldscheine gezeichnet

Rentenversicherungsbeiträge behinderter Menschen (in WfbM)

Behinderte Menschen, die in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen oder in anerkannten Blindenwerkstätten tätig sind, erhalten zu ihren Rentenversicherungsbeiträgen einen Zuschuss. mehr

Gezeichneter Geldbeutel

Förderung wohlfahrtspflegerischer Aufgaben und außergewöhnlicher Maßnahmen im sozialen Bereich

Über die gesetzlichen Leistungen hinaus gewährt das Land Niedersachsen Zuwendungen zur Förderung wohlfahrtspflegerischer Aufgaben und außergewöhnlicher Maßnahmen im sozialen Bereich. mehr

Gezeichnete To Do Liste

Förderung der Gründung von Sozialgenossenschaften

Für die Gründung einer Sozialgenossenschaft werden Fördermittel zur Verfügung gestellt. mehr

Gezeichneter Taschenrechner

Fördermaßnahmen für Familien, ehrenamtliche Tätigkeit und sonstige soziale Bereiche

Ergänzend zu den gesetzlichen Leistungen gewährt das Land Niedersachsen in verschiedenen Sozialleistungsbereichen auch Zuwendungen zur Erfüllung bestimmter Zwecke… mehr

Blaue Geldscheine gezeichnet

Fördermaßnahmen für ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement

Ergänzend zu den gesetzlichen Leistungen gewährt das Land Niedersachsen in verschiedenen Sozialleistungsbereichen auch Zuwendungen zur Erfüllung bestimmter Zwecke… mehr

Haus mit drei Säulen.

Mehrgenerationenhäuser in Niedersachsen

Mehrgenerationenhäuser sind offene Tagestreffpunkte für Jung und Alt, in denen sich Menschen aller Generationen begegnen und gegenseitig unterstützen. Das Miteinander ist dabei geprägt von freiwilligem Engagement und der Hilfe zur Selbsthilfe. Weitere Informationen finden Sie hier. mehr

Gezeichneter Taschenrechner

Förderung ambulanter Krebsberatungsstellen in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen gewährt nach Maßgabe der hier genannten Richtlinie Zuwendungen an ambulante Krebsberatungsstellen, die psychosoziale Beratung und Unterstützung für an Krebs erkrankte Personen und deren Angehörige anbieten. Nähere Informationen finden Sie hier. mehr

Haus mit drei Säulen.

Zuwendungen für Projekte in sozialen Brennpunkten

Soziale Brennpunkte sind Wohngebiete, in denen Faktoren, die die Lebensbedingungen ihrer Bewohner und Bewohnerinnen und insbesondere die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen negativ bestimmen, gehäuft auftreten können. mehr

Gezeichnetes Buch mit Aktienkurven

Förderung der Seniorenberatung in den Senioren- und Pflegestützpunkten Niedersachsen (SPN)

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung strebt eine Fortentwicklung der kommunalen seniorenpolitischen Beratungsstrukturen an. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln