Digitaler Fach-Stammtisch – Programm 2025
Einladung zu unseren regelmäßig stattfindenden Fach-Stammtischen
Ab sofort möchten wir Ihnen monatlich (ausgenommen sind Ferien) die Gelegenheit geben, an unserem digitalen Austauschformaten teilzunehmen, die einen Raum für wertvolle Diskussionen, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und die gemeinsame Weiterentwicklung von Ideen schaffen.
Diese Formate richten sich an Fachkräfte, Führungskräfte und Interessierte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzenden Bereiche.
Warum teilnehmen?
Der Fach-Stammtisch bietet Ihnen eine ideale Plattform, um aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu diskutieren. Jeder Termin widmet sich einem spezifischen Thema, das sowohl theoretische Impulse als auch praxisorientierte Lösungsansätze umfasst.
Mit Experten, Fachkollegen und engagierten Praktikern möchten wir gemeinsam neue Ideen entwickeln und bestehende Konzepte weiterdenken.
Was erwartet Sie?
· Vorträge von Expert*innen und Praktikern, die wertvolle Einblicke in neue Entwicklungen bieten
· Interaktive Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
· Vernetzung mit Fachleuten und Kollegen freier und öffentlicher Träger
Jedes Format wird von unseren erfahrenen Moderatoren begleitet, die dafür sorgen, dass die Themen strukturiert und zielgerichtet behandelt werden.
Folgende Themen erwarten Sie in 2025:
· Freitag, den 09.05.2025
Thema: Shell-Jugendstudie: Jugend 2024 – Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt
· Donnerstag, den 26.06.2025
Thema: Sinus-Jugendstudie 2024 – Wie ticken Jugendliche?
· Donnerstag, den 28.08.2025
Thema: Digitale und diversitätssensible politische Jugendbeteiligung
· Donnerstag, den 25.09.2025
Thema: Künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe - Grundlagen, Chancen und Herausforderungen
· Donnerstag, den 30.10.2025
Thema: Trampolino - Soziales Gruppenangebot für Kinder von psychisch- und suchterkrankten Eltern
· Donnerstag, den 27.11.2025
Thema: Die Forensische Kinderschutzambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover
· Donnerstag, den 11.12.2025
Thema: Familien mit psychisch kranken Eltern – Auswirkungen auf die elterliche Erziehungsfähigkeit und die kindliche Bindungsentwicklung
Wie können Sie teilnehmen?
Unser digitaler Fach-Stammtisch findet für gewöhnlich einmal im Monat (ausgenommen Ferienzeiten) donnerstags (ausgenommen die Veranstaltung am 09. Mai) zwischen 8.30 Uhr – 10.30 Uhr statt.
Der Austausch findet digital via Webex, Zoom oder MS-Teams statt.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme an unseren Austauschformaten ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um die Kapazitäten planen zu können. Sie erhalten dann rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung des Zugangslink!
Weitere Informationen zu den Terminen und die Anmeldung finden Sie auf unserer Website Fach-Stammtisch | Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Sie haben Themenvorschläge oder möchten das Format nutzen, um selbst einen Input zu geben?
Melden Sie sich gern bei uns über das Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, mit Ihnen gemeinsam neue Impulse für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu setzen!
Bleiben Sie dran – und tauschen sich gemeinsam mit anderen Interessierten über aktuelle Themen der Kinder- und Jugendhilfe aus.