Niedersachsen klar Logo

(Praxis)Anleitung leicht gemacht – eine Anleitung zum Anleiten

Termin: 26.05. - 28.05.2025
Beginn: 1.Tag 10:30 Uhr
Ende: 2. Tag 14:30 Uhr
Fortbildungsnummer 14-25-006
Inhalt: Der Wert einer Praxisanleitung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden: Praktikant*innen und Azubis erfahren von Anfang an professionelle Begleitung in ihren Praktikums- und Ausbildungsphasen bis hin zum Berufseinstieg. Eine erfolgreiche Anleitung mündet nicht selten in eine feste Anstellung. Dabei benötigt Praxisanleitung ein besonderes Maß an Zeit, Einfühlungsvermögen, und natürlich, das nötige Know-how. Doch die Realität in den Betrieben zeigt, dass Praxisanleitung oft „nebenbei“ passiert und das Arbeitsvolumen unterschätzt wird. Das Resultat: Frust, Überforderung, und ein Gefühl von mangelnder Unterstützung. Der Erfolg einer Praxisanleitung hängt aber nicht nur von den Anleitenden ab, sondern sollte auch als Teamarbeit verstanden werden. Sie erfordert eine ehrliche Evaluation der Ist-Situation im Betrieb: Können wir als Team aktuell eine Praxisanleitung leisten? Diese Weiterbildung soll Ihre Fragen, Wünsche und Erfahrungen rund um das Thema „Praxisanleitung“ aufgreifen und Ihnen das nötige Handwerkszeug an die Hand geben, um souverän - allein und im Team - anleiten zu können. Besonderer Wert wird auf einen nachhaltigen Lerneffekt in der Anwendung der Theorien und Methoden sowie den professionellen Austausch der Teilnehmenden gelegt.

Themen:
• Praxisanleitung als professionelle Methode
• Vorbereitung und Durchführung einer Praxisanleitung
• Zielerarbeitung (s.m.a.r.t.)
• Theorien zu Gesprächsführung sowie praxisnahe Anwendung und Tipps
• Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Anleitenden und Angeleiteten
• Prozessorientierte Besprechung von Themen im Anleitungsalltag
• Einübung von Selbst-Reflektion und Feedback
• Professioneller, fachlich moderierter Austausch
Zielgruppe: (Pädagogische) Fachkräfte, die mit der Betreuung von Praktikant*innen betraut sind.
Seminarplätze 18
Referentin: Maria Kotzur, Master Anglistischer Literaturwissenschaft, Yogalehrerin
Ort: Bildungsstaette Bredbeck, An der Wassermühle 30, 27711 Osterholz-Scharmbeck/Niedersachsen, 04791 / 961837-00 Internet: www.bredbeck.de
E-Mail: info@bredbeck.de
Kursgebühr: 300,00 Euro
Die o.g. Kursgebühr beinhaltet den Seminarbeitrag, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht erstattet werden.
Anmeldeschluss 26.04.2025
Verantwortlich: Nicole Weiß (inhaltlich) Telefon: 0511/ 89701-327
Veranstaltungstelefon (Verwaltung) Telefon: 0511/ 89701-332
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln