Belastet oder schon gefährdet? Wie finden wir eine Einschätzung über das Kindeswohl?
Datum: 10.11.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Fortbildungsnummer: 01-25-033
Ziel und Inhalt: In der Kita machen sich pädagogische Kräfte Sorgen um Kinder, die belastet oder gefährdet wirken. Pädagogische Kräfte nehmen wahr, dass Kinder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, in ihrer Entwicklung verzögert sind, oder dass es einem Kind nicht gut geht. Wenn die Ursachen nicht klar erkennbar sind, und die pädagogischen Kräfte vermuten, dass Eltern nicht ausreichend fürsorglich, feinfühlig sind, oder sogar Gewalt ausüben, wird eine Gefährdungseinschätzung gem. Paragraf 8a SGB VIII erforderlich.
Im Online-Seminar werden die Ursachen von Gewalt und Vernachlässigung gegen Kinder ergründet, die Gefährdungsformen beschrieben, und die Methoden der Gefährdungseinschätzung vorgestellt und angewendet. Der rechtliche Rahmen wird abgesteckt, und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gesammelt. Ziel ist es, in Fällen von belasteter Erziehung oder Kindeswohlgefährdung als Kita Fachkraft handlungsfähig zu sein.
Methodisch werden wir in Kleingruppen Erfahrungen austauschen, Fallbeispiele reflektieren und Gespräche mit Eltern vorbereiten. Kleine fachliche Inputs und Gruppendiskussionen wechseln sich ab.
Zielgruppe: Pädagogische Kräfte aus Kindertageseinrichtungen
Teilnehmendenzahl: 20
Referentin / Referent: Imke Mehrkens, systemische Supervisorin, Ausbildung von 8a/b SGB VIII Fachkräften,
Lehrauftrag für Kinderschutz
Kursgebühr in Euro: 30,00 Euro
Hinweis:
Verantwortlich:
Carina Nowak (inhaltlich), 0511 / 106-2529
Ivonne Kondziella (Verwaltung), 0511 / 89701-332