Niedersachsen klar Logo

Jetzt reinhören: Der Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ – vielfältige Stimmen, wertvolle Einblicke

Ein Angebot aus der Praxis – für die Praxis und darüber hinaus

Entstanden im Rahmen der „Qualitätsoffensive Pflegekinderhilfe NRW“, ist der Podcast nicht nur anregend für Fachkräfte, sondern auch spannend für Pflegeeltern, leibliche Eltern, ehemalige Pflegekinder und alle Interessierten. Während viele Inhalte der Initiative exklusiv für Fachkräfte in NRW verfügbar sind, ist der Podcast frei zugänglich – überall, jederzeit.

Hintergründe und Finanzierung

Die Produktion wird aus den Projektmitteln der Qualitätsoffensive finanziert, gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Die beiden NRW-Landesjugendämter (LVR und LWL) haben den inhaltlichen Auftrag erteilt und begleiten das Projekt fachlich.

Warum ein Podcast?

Viele Fachkräfte wünschen sich Informationen aus dem Feld der Pflegekinderhilfe, finden aber im stressigen Berufsalltag kaum Zeit für Fachliteratur. Der Podcast bietet hier eine ideale Lösung: Wissensvermittlung im Audioformat, das sich auch unterwegs – zum Beispiel im Auto oder zwischen Terminen – unkompliziert anhören lässt. Damit schließt das Angebot eine bisher bestehende Lücke: Ein Podcast speziell für die Pflegekinderhilfe, informativ, praxisnah und gut hörbar.

Was erwartet die Hörer*innen?


In jeder Folge kommen Menschen zu Wort, die Pflegeverhältnisse aus nächster Nähe kennen – sei es als Pflegekind, Pflegeelternteil, Fachkraft oder aus einer anderen Perspektive. Der Podcast beleuchtet persönliche Erfahrungen ebenso wie aktuelle fachliche Entwicklungen und gesellschaftliche Fragestellungen.

Und wie geht es weiter?

Geplant sind rund acht neue Episoden pro Jahr. Jede Folge bietet neue Impulse und ermöglicht es, die Pflegekinderhilfe aus immer wieder anderen Blickwinkeln zu betrachten.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln