"JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit" Programmverlängerung bis zum 31.12.2028
Das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde bis zum 31. Dezember 2028 verlängert. Seit Mai 2025 können sich interessierte Kommunen erneut für eine Teilnahme bewerben. Die Antragstellung ist fortlaufend bis spätestens Januar 2027 möglich. Zielgruppe des Programms sind junge Menschen im Alter von 14 bis 26 Jahren, insbesondere sogenannte „Care Leaver“ sowie „entkoppelte“ Jugendliche, die keinen institutionellen Halt mehr haben und häufig von Wohnungslosigkeit bedroht sind.
Antragsberechtigt für das Modellprogramm sind die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter in den Kommunen), die das Programm planen, steuern und koordinieren und dabei eng mit freien Jugendhilfeträgern, Jobcentern, Agenturen für Arbeit und weiteren Kooperationspartnern zusammenarbeiten.
JUST BEst unterstützt junge Menschen durch langfristige sozialpädagogische Begleitung in zentralen Lebensbereichen wie Wohnen, Bildung, Finanzen und sozialen Beziehungen. Dafür stehen vier methodische Bausteine zur Verfügung: aufsuchende Jugendsozialarbeit, niedrigschwellige Beratung, Case Management und neue Wohnformen wie „Housing First“.
Das Programm wird mit bis zu 70 Mio. Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) finanziert. Seit dem Start 2022 wurden bereits 13.500 junge Menschen an bundesweit 75 Standorten erreicht. Begleitend wurde 2023 das „Beratungsforum JUGEND STÄRKEN“ zur fachlichen Unterstützung und Fortbildung eingerichtet