Niedersachsen klar Logo

Lösungsorientierter Umgang mit Beschwerden und Kritik von Eltern und an Eltern

Datum: 6.11.2025 – 7.11.2025 jeweils von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ort: Online-Seminar


Fortbildungsnummer: 01-25-032

Ziel und Inhalt: Klagen und Beschwerden sind naturgemäß keine angenehmen Rückmeldungen. Es ist von

Bedeutung zu erkennen, dass Beschwerdesituationen zumeist für beide Seiten als unangenehm wahrgenommen werden.

Wie kann es gelingen, mit Klagen und Kritik von Eltern gelassener umzugehen und eine konstruktive Gesprächsatmosphäre zu gestalten? Wie kann Kritik an dem Verhalten der Eltern so vermittelt werden, dass sie angemessen ankommt und lösungsorientiert betrachtet wird?

Ziel ist es, die Angst vor unangenehmen Gesprächssituationen zu verlieren, eine konstruktive Haltung zu finden und mithilfe von Gesprächstechniken und Humor mehr Sicherheit zu gewinnen.

Seminarschwerpunkte sind:

· Beschwerden und Kritik angemessen aufnehmen

· Lösungsorientierte Gesprächs- und Fragetechniken einsetzen

Das Seminar besteht aus einem methodischen Wechsel aus theoretischem Input, Fallbeispielen und lösungsorientiertem Austausch in Kleingruppen.

Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Kräfte aus Kindertageseinrichtungen

Teilnehmendenzahl: 20


Referentin / Referent: Angela Rübcke, Systemische Supervisorin, Coach, Fortbildnerin für päd. Fachkräfte


Kursgebühr in Euro: 87,00 Euro

Hinweis:


Verantwortlich:
Carina Nowak (inhaltlich), 0511 / 106-2529

Fortbildungstelefon (Verwaltung), 0511 / 89701-332


Zurück zum Newsletter

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln