1264~~undefined
Niedersachsen klar Logo

Newsletter 03/2024

Strich  
JiN-Banner  
  Bildrechte: LS
Strich  

Liebe Leserinnen und Leser,


wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Herbstausgabe unseres Newsletters zu übersenden. Die interessanteste Frage in diesen Tagen lautet wohl: Kommt es oder kommt es nicht - das inklusive SGB VIII. Der Entwurf ist einige Monate später erschienen als angekündigt, das Beteiligungsverfahren musste vermutlich auch deshalb auf eine rekordverdächtig kurze Frist von zwei Wochen verkürzt werden. Aus den inzwischen zahlreich vorliegenden Stellungnahmen lässt sich schlussfolgern, dass der Entwurf im Grundsatz begrüßt wird aber in den zahlreichen Detailregelungen noch großer Diskussionsbedarf besteht. Wir dürfen sehr gespannt sein auf den Fortgang der Beratungen.

In jeder Legislaturperiode der Bundesregierung wird ein Bericht zur Situation der Kinder- und Jugendlichen in Deutschland veröffentlicht, der Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Der jetzt vorgelegte Bericht trägt die (inoffizielle) Überschrift „Zuversicht braucht Vertrauen“. Dieser Bericht zeigt, dass junge Menschen in Deutschland in einer „Zeit tiefgreifender, teils krisenhafter Entwicklungen aufwachsen“ (bmsfj 2024: 4).

Das Landesjugendamt wird aktuell über den 17. Kinder- und Jugendbericht informieren. Hierzu wird im nächsten JiN ein zusammenfassender Bericht erscheinen. Außerdem findet am 29.01.2025 eine Fachtagung zum Kinder- und Jugendbericht statt, die genaue Ausschreibung erscheint demnächst.

In diesem Newsletter finden Sie außerdem Informationen zu neuen Möglichkeiten für Kinder- und Jugendliche, an den KulturPass zu gelangen, einer wirklich greifbaren, seit 2023 abrufbaren Innovation für junge Menschen. Ab dem Geburtsjahr 2005 können alle jungen Menschen in dem Jahr ihrer Volljährigkeit auf ein Budget von 200 € für Konzertkarten, Bücher u.a. verfügen.

In der 8. Sitzung des Nds. Landesjugendhilfeausschuss (NLJHA) in dieser Legislaturperiode standen eine Vielzahl von fachlichen Themen und Vorhaben im Fokus. So berichtete die überregionalen Ombudsstelle - BerNi e.V. über den aktuellen Stand zur Umsetzung und zum Ausbau der ombudschaftlichen Beratung in Niedersachsen.

Ein weiteres Thema der letzten Sitzung des Nds. Landesjugendhilfeausschusses (NLJHA) war auch die Novellierung des Jugendförderungsgesetzes (JFG). Zu diesem Thema informierte das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS). Die Neufassung der rechtlichen Regelungen in der Jugendarbeit auf Landesebene werden im Kontext der Novellierung des Jugendförderungsgesetzes (JFG) vorbereitet. Die Perspektiven junger Menschen werden dabei im Rahmen einer Onlinebefragung in diesen Prozess einbezogen.

Viele wichtige und interessante Themen sind aktuell in Bearbeitung. Wissenswerte Beiträge finden Sie auch in dieser Ausgabe unseres Newsletters.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffe, dass Sie viele wertvolle Anregungen und Informationen aus dieser Ausgabe mitnehmen können.


Ihre

Silke Niepel

Leiterin des Niedersächsischen Landesjugendamtes


Strich  
Aus den Gremien

Aus dem Nds. Landesjugendhilfeausschuss

Bildrechte: LS
Zurück aus der Sommerpause: Der Niedersächsische Landesjugendhilfeausschuss tagte am 12. September 2024 in der Katholischen Akademie in Hannover. mehr

19/07. Sitzung der Kinder- und Jugendkommission in Präsenz

Bildrechte: KiJuKo
Die 19/07. Sitzung der Kinder- und Jugendkommission fand in Präsenz statt mehr
Strich  
IBN
Logo IBN - 3 Buchstaben in roter Farbe Bildrechte: LS

Aktuelles aus dem „Netzwerk Verfahrenslotsen“

Das Niedersächsische „Netzwerk Verfahrenslotsen“ hat eine neue Geschäftsführung mehr
Strich  
Kinder- und Jugendhilfe

Alternatives Verifizierungsverfahren für den KulturPass

Bildrechte: BKM
Der KulturPass ging am 14. Juni 2023 an den Start. Seit dem 01. März 2024 können Jugendliche, die im Jahr 2024 18 Jahre alt werden, ihr Budget in Höhe von 100 Euro freischalten und ab ihrem Geburtstag einsetzen. mehr

Kinder- und Jugendbefragung im Kontext des Beteiligungsprozesses zur Novellierung der rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit in Niedersachsen

Grafik von einem Baum, verschiedenfarbige Handabdrücke sind als Blätter dargestellt Bildrechte: LS
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS) bereitet aktuell die Novellierung der rechtlichen Regelungen in der Jugendarbeit auf Landesebene vor. Die Perspektiven junger Menschen werden dabei im Rahmen einer Onlinebefragung in diesen Prozess einbezogen. mehr

Zukunft gestalten – Jugendberufshilfe im Wandel

Bildrechte: N-Bank
"Zukunft gestalten – Jugendberufshilfe im Wandel" war das Thema der Landesweiten Tagung der niedersächsischen Jugendwerkstätten und Pro- Aktiv Centren am 5. September 2024 in Hannover. mehr
Strich  
Veranstaltungen

Fachtag Kommunale Qualitätsentwicklung der Frühen Hilfen in Niedersachsen

Frühe Hilfen für Eltern und Ihren Kindern Bildrechte: © Krakenimages.com - stock.adobe.com
Mit diesem Fachtag wollen wir ein Forum schaffen, in dem wir Einblicke in die Qualitätswerkstätten Früher Hilfen gewähren sowie Erkenntnisse und Erfahrungen aus den kommunalen Qualitätsentwicklungsprozessen mit allen niedersächsischen Kommunen teilen. mehr

Save the Date: Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendhilfebericht am 29.01.2025

gelbe Sprechblase mit den Worten Save the Date Bildrechte: LS
Wir laden herzlich ein zum Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendbericht am 29. Januar 2025 in der Akademie des Sports in Hannover. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Interessierte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. mehr
Fortbildungen

kita.web Schulungen 2025

Bildrechte: © MHP - stock.adobe.com
Auch im Jahr 2025 werden wieder kita.web Schulungen für Träger von Kindertageseinrichtungen bzw. Anwenderinnen und Anwender von kita.web angeboten. mehr

Noch Doktorspiel oder schon Übergriff?

Bildrechte: © M.studio - stock.adobe.com
Große Unsicherheit bringen die sog. „Doktorspiele“, Spiele zum Kennenlernen des Körpers und der körperlichen Erkundung, mit sich. Welche Regeln braucht es dafür und wann wird von einem sexuellen Übergriff gesprochen? mehr

Dienstbesprechungen und Konzepttage teamfördernd und anregend gestalten und effektiv organisieren

Gruppe von Studenten Bildrechte: © Syda Productions - stock.adobe.com
Besprechungszeit ist kostbar! Sie ist dringend erforderlich, um Absprachen zu treffen, um Ideen auszutauschen und um die Pädagogische Arbeit aufeinander abzustimmen. Das Seminar ist wie immer praxisnah und abwechslungsreich gestaltet mehr
Strich  
Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln