Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendbericht
In unserem letzten Newsletter haben wir bereits die bevorstehende Tagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht am 29. Januar 2025 in der Akademie des Sports in Hannover angekündigt.
Wir freuen uns, Ihnen auf diesem Weg die aktuellen Planungen für diese Tagung zur Verfügung stellen zu können.
10:00 Uhr | Anmeldung und Ankommen |
10:30 Uhr | Moderation und Begrüßung Dr. Koralia Sekler, AFET – Geschäftsführung Julia Hahndorf, AFET - Referentin |
10:35 Uhr | Begrüßung Nds. Landesjugendamt Hr. Glaum, Nds. Landesjugendamt |
10:45 Uhr | Vortrag „Zuversicht braucht Vertrauen. Die Lage der jungen Generation und die Situation der Kinder- und Jugendhilfe“, Prof. Dr. Karin Böllert (Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Universität Münster) |
11:45 Uhr | ein *künstlerischer Zwischenruf* Antonia Josefa |
11:55 Uhr | Vortrag „Die inklusive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe im Lichte des 17. Kinder und Jugendberichts“, Prof. Dr. Benedikt Hopmann (Erziehungswissenschaft – Institut für Sozialpädagogik, Universität Siegen) |
13:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Arbeitsphase in 4 Workshops – Details folgen (+ selbstgeplante Pause) |
15:30 Uhr | Zum Abschluss ein *künstlerischer Ausruf* Antonia Josefa |
ca. 16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ergebnissen und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts auseinanderzusetzen.
Der Bericht beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und bietet wertvolle Einblicke für Fachkräfte und Entscheidungsträger.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise zu vertiefen, indem Sie sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und neue Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen.
Anmeldung und Teilnahmegebühr:
80 € pro Person (inklusive Verpflegung)
Sie können sich ab sofort verbindlich mit der Fortbildungsnummer: 14-25-009 anmelden. Nutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular .
Wir freuen uns darauf, Sie am 29. Januar 2025 persönlich begrüßen zu dürfen.