Fachtag Kinderrechte in den Frühen Hilfen
Fortbildungsnummer |
19-25-096 |
Inhalt |
Die Rechte eines Menschen beginnen nicht erst mit der Sprachfähigkeit oder im Bildungssystem. Sie beginnen mit der Geburt! Doch wie können die Rechte der Kleinsten umgesetzt, wahrgenommen und vermittelt werden? Im Fokus des Fachtages sollen deshalb Möglichkeiten stehen, wie Fachkräfte und Eltern für Kinderrechte in den Frühen Hilfen sensibilisiert werden können. Hierbei werden Betrachtungen aus Wissenschaft und Praxis eingebunden. Tagesprogramm: 09.30 Uhr - 10.00 Uhr Stehcafé 10.00 Uhr - 11.15 Uhr Vortrag Frau Pergande 11.15 Uhr – 12.30 Uhr Vortrag Prof. Dr. Maywald 12.30 Uhr – 13.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr – 14.50 Uhr 1. Runde Workshops 14.50 Uhr – 15.10 Uhr Pause, Wechsel und Betrachtung der Sketchnotes 15.10 Uhr – 16.30 Uhr 2. Runde Workshops Workshops Workshop 1: Prof. Dr. Maywald Frühe Hilfen und das Recht auf Schutz vor Gefahren Workshop 2: Frau Pergande Dilemmasituationen: Kindeswille und Kindeswohl in Alltagsinteraktionen Workshop 3: Frau Eggers Berücksichtigung des Kindeswillen in den Frühen Hilfen durch Visualisierung im Alter von 3 - 6 Workshop 4: Petra Bremke-Metscher psychische Erkrankungen von Eltern, Angebote und der Blick auf Kinderrechte Workshop 5: Frau Jung UN-Kinderrechte im Kontext Behinderung Ende der Veranstaltung: 16.30 Uhr |
Zielgruppe |
|
Termin |
25.08.2025, 9:30 - 16:30 Uhr |
Ort |
Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover |
Kursgebühr |
50€ pro Person (inklusive Verpflegung)
|
Verantwortlich |
Fortbildungstelefon (Verwaltung) 0511/ 89701-332
|