1264~~undefined
Niedersachsen klar Logo

Newsletter 04/2023

Strich  
JiN-Banner  
Strich  
  Bildrechte: © Daniel Berkmann - stock.adobe.com
Strich  

Liebe Leserinnen und Leser,

wie gerne hätte ich heute für Sie und mit Ihnen auf ein ganz normales und gewöhnliches Jahr 2023 zurück geblickt, verbunden mit dem Ausblick, dass möglichst alles so bleiben soll wie es ist. Der Wunsch nach „Normalität“ - was immer jede oder jeder von uns darunter verstehen mag - hätte mit Sicherheit große Chancen auf vielen Wunschzetteln zu landen. Nein, auch 2023 war sicherlich kein Jahr, welches sich unter „normal“ verbuchen lässt.

Wie in vielen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Feldern waren die Herausforderungen auch in der Kinder- und Jugendhilfe in diesem Jahr sehr groß.

Das stark beanspruchte System der Kinder- und Jugendhilfe und der zunehmende Fachkräftemangel beeinflussen zunehmend die tägliche Arbeit, die Anspannung war in diesem Jahr nahezu überall deutlich zu spüren.

Frau Dr. Anja Warning vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat im Rahmen der Jugendamtsleitertagung im August in Loccum ein sehr klares Bild davon gezeichnet, dass die Fachkräftethematik unser treuer Begleiter in den nächsten Jahren sein wird.


Und dennoch bin ich immer wieder beeindruckt von dem Engagement, der Kreativität und dem Gestaltungswillen, der mir in allen Bereichen begegnet; der enge Austausch und die Zusammenarbeit mit den Kommunen, den freien Trägern und den Ministerien war in diesem Jahr besonders intensiv und konstruktiv. Gemeinsam haben wir vieles auf den Weg gebracht.

So konnten wir gemeinsam mit Hochschullehrenden fast aller Niedersächsischen Hochschulen eine zukunftsweisende Rahmenkonzeption zur Qualifikation von Quereinsteigern für den Bereich der erzieherischen Hilfen initiieren.

Darüber hinaus haben wir in der vergangenen Woche die nun schon vierte Auflage der niedersächsischen Empfehlungen zur Pflegekinderhilfe vorstellen können, die im Laufe der Jahre zu einem bundesweiten Standard geworden ist.

Und es gehen in diesen Tagen fünf mit Landesmitteln geförderte Ombudsstellen an den Start, die in Konflikten zwischen Leistungsempfängern und Trägern der Jugendhilfe unabhängig beraten und vermitteln können.


Gerade wenn der Alltag so herausfordernd und so eng getaktet ist wie bei vielen von uns, ist es umso wichtiger sich seiner selbst zu vergewissern. Was haben wir alles geschafft? Wie gut ist unser Team zusammengewachsen - gerade auch unter dem Druck unter dem wir stehen.

Wenn es uns gelingt, bei aller Anspannung und bei allen Anforderungen lösungsorientiert und gut im Austausch zu sein, können wir auch unter hohem Druck engagiert und erfolgreich im Sinne der jungen Menschen und ihrer Familien im Land tätig sein.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Tage zwischen den Jahren!

Ihre

Silke Niepel



Strich  
Aus den Gremien

Aus dem Nds. Landesjugendhilfeausschuss

Bildrechte: Pressestelle MS
In der letzten Sitzung des ausklingenden Jahres 2023 war die Staatssekretärin des Sozialministeriums Dr. Christine Arbogast im Nds. Landesjugendhilfeausschuss zu Gast. mehr

Die vierte Sitzung der Kinder- und Jugendkommission in der 19. Legislaturperiode

Bildrechte: Heike Bludau
Die vierte Sitzung der Kinder- und Jugendkommission in der 19. Legislaturperiode fand am 02. November 2023 in Präsenz statt. mehr
Strich  
Rechtliches

Information über das neue Soziale Entschädigungsrecht ab dem 01.01.2024

Bildrechte: © Aamon - stock.adobe.com
Ab dem 01.01.2024 gilt das neue SGB XIV für Entschädigungrechte mehr
Strich  
Kinder- und Jugendhilfe

Fachkräfte gewinnen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe - Niedersachsen hat sich auf den Weg gemacht !

Wortwolke mit Schlagworten rund ums Thema "Bildung". Bildrechte: © XtravaganT - stock.adobe.com
Quereinsteigende in der stationären Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe für Minderjährige in Niedersachsen – neue Chancen für einen Einstieg durch Weiterqualifizierung mehr

Katholische Kindertagesstätte St. Franziskus in Freren offiziell zur Konsultationskindertagesstätte ernannt

Bildrechte: RLSB-H
Die Katholische Kindertagesstätte St. Franziskus in Freren wurde am 27.11.2023 als erste Einrichtung im Landkreis Emsland vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover zur Konsultationskindertagesstätte ernannt. mehr

Veröffentlichung der 4. Auflage der „Weiterentwicklung zur Vollzeitpflege in Niedersachsen“

Bildrechte: Bodil Dörres
Am 14.12.2023 wurde im Rahmen einer Fachtagung die 4. Auflage der „Weiterentwicklung zur Vollzeitpflege in Niedersachsen“ in Hannover veröffentlicht. mehr

Projekt Pilotregion Digitale Jugendbeteiligung im Landkreis Hildesheim

Bildrechte: fobi digjugbe
Im Rahmen des Projektes „Pilotregion Digitale Jugendbeteiligung im Landkreis Hildesheim“ hat am 06.10.2023 ein Fachtag in Hildesheim stattgefunden mehr
Frühe Hilfen

Fachkräfteaustausch der Frühen Hilfen in der Hansestadt Lüneburg September 2023

Bildrechte: Nancy Falke/Gabriele Fried
„EEH – Emotionelle Erste Hilfe“ - zu diesem Thema fand am 07. September 2023 in Lüneburg der 2. überregionale Fachkräfteaustausch für die Fachkräfte der Frühen Hilfen statt. mehr
Strich  
Fortbildungen

Digitaler Fachaustausch (FaSta) – Termine und Themen

Logo des Fach-Stammtisches JÄ/LJA in Niedersachsen - FaSta in orangefarbenen Buchstaben mit roter Wellenlinie unterstrichen Bildrechte: Eilers
Der 13. FaSta findet zum Thema „Nichtfachkräfte/ Quereinsteigende in der stationären Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe für Minderjährige in Niedersachsen – neue Chancen für einen Einstieg durch Weiterqualifizierung“ statt. mehr

Zertifikatskurs "Integrative Jugendhilfeplanung" gestartet

Bildrechte: Nicole Weiß
Am 12. Dezember 2023 starteten 21 TeilnehmerInnen aus den niedersächsischen Jugendämtern in Hannover mit der Ausbildung zur "Integrativen Jugendhilfeplanungsfachkraft". mehr

Zertifikatskurs "Neu im ASD" gestartet

Bildrechte: Nicole Weiß
Am 11. Dezember 2023 starteten 20 TeilnehmerInnen aus den niedersächsischen Jugendämtern in Hannover mit der Weiterbildungsreihe "Neu im ASD". mehr

Zertifizierte Weiterbildung „Ambulante sozialpädagogische Angebote der Jugendhilfe für junge Straffällige; Schwerpunkt Sexualdelinquenz“

Bildrechte: ©benekamp - stock.adobe.com
Das niedersächsische Landesjugendamt ermöglicht 30 Fachkräften eine Zusatzqualifikation für die Arbeit mit sexuell grenzverletzenden Jugendlichen und Heranwachsenden. mehr

Fortbildungsveranstaltungen FB I und II des Nds. Landesjugendamtes

Bildrechte: © rdnzl - stock.adobe.com
Hier finden Sie die Fortbildungsveranstaltungen des FB I und FB II des Nds. Landesjugendamtes, die in nächster Zeit angeboten werden mehr
Strich  
Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld
Strich  
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln