Sie möchten mehr über uns wissen?
Arbeitsplätze in der Sachbearbeitung (m/w/d) der Fachgruppe SR "Schwerbehindertenrecht- Feststellungsverfahren" -standortübergreifend -
Im Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie sind mehrere der o.g. nach
Entgeltgruppe 9a TV-L
bewerteten Arbeitsplätze zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Umfang von 39,8 Wochenstunden zu besetzen.
Sie können sich bewerben, wenn Sie:
- eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber erfolgreich abgeschlossen oder
- die Verwaltungsprüfung I erfolgreich absolviert haben.
Ihre Aufgaben
Mit dem Arbeitsplatz ist im Wesentlichen die eigenverantwortliche Wahrnehmung folgender Aufgaben verbunden:
Durchführung des Feststellungsverfahrens gem. § 152 SGB IX, dazu gehören:
- Erst- und Neufeststellungsverfahren auf Antrag sowie Nachuntersuchungsverfahren von Amts wegen,
- Bestandspflege (z. B. Ausstellung, Änderung und Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen, Ausstellung von Beiblättern),
- Beratung und Auskunftserteilung.
Ihr Anforderungsprofil
Neben den allgemein notwendigen Voraussetzungen sind im Rahmen der Fachkompetenz für die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes von Vorteil:
Gründliche und umfassende Fachkenntnisse
- im SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen,
- im SGB X - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz,
- in der SchwbAwV - Schwerbehinderten-Ausweisverordnung,
- in der VersMedV - Versorgungs-Medizin-Verordnung und
- im JVEG - Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes.
Darüber hinaus sind bei der Wahrnehmung des oben genannten Arbeitsplatzes folgende persönliche Kompetenzen wünschenswert:
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- die Fähigkeit, den Arbeitsplatz rationell zu organisieren,
- starke Belastbarkeit.
Wir bieten
- interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung in Entscheidungsprozesse
- selbständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- Sozialleistungen wie z. B. vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- für Tarifbeschäftigte eine jährliche Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der Eingruppierung und die im öffentlichen Dienst übliche Zusatzversorgung
Die Arbeitsplätze sind teilzeitgeeignet. Im Übrigen wird die Bereitschaft erwartet, sich ggf. auch in mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen fehlende Kenntnisse anzueignen bzw. vorhandene Kenntnisse zu erweitern.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.
Die Niedersächsische Landessozialverwaltung möchte das unterrepräsentierte Geschlecht im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in diesem Bereich beruflich fördern. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Es werden auch ausdrücklich Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ angesprochen sich zu bewerben.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber können Sie von unserer Internetseite herunterladen unter: https://soziales.niedersachsen.de/download/140183
Postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie daher Zeugnisse und weitere Anlagen nur in Kopie ein.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte gebeten. Bitte geben Sie hierbei Adresse und Ansprechperson der personalaktenführenden Stelle an.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.05.2025 unter Angabe des Aktenzeichens 3Z1.31 - 03041/FG SR an:
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
- Hauptstelle Hildesheim -
Team 3Z1 – Organisation/Personal –
Domhof 1, 31134 Hildesheim
Bewerbungen per E-Mail werden begrüßt. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen möglichst zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 4MB an: