Seminar zur Kindeswohlgefährdung durch hocheskalierende Elternkonflikte
In eskalierten Konfliktsituationen zwischen getrennten Eltern können Kinder und Jugendliche erheblichen Belastungen ausgesetzt sein, die sich zu einer Gefährdungssituation entwickeln können. Die eingeschränkte Fähigkeit der Eltern, ihr Kind wahrzunehmen, die Einbeziehung des Kindes in den Elternkonflikt und die Fokussierung auf den Streit lassen die Kinder aus dem Blick geraten.
Der Streit der Eltern bindet auch die Aufmerksamkeit von psychosozialen Fachkräften und anderen Helfern. Hochstrittige Eltern "sprengen" Hilfesysteme und sorgen selbst für Ablehnung bei Helfern. Die Gefahr besteht, dass die Helfer dann ebenfalls die Kinder aus dem Blick verlieren. Wissenschaftliche Studien, wie das DJI-Forschungsprojekt, sehen hier Fehlerquellen im Kinderschutz.
In diesem Seminar werden zur Einführung Erklärungsmodelle zur Einschätzung der Erziehungsfähigkeit der Eltern bei hohem Konfliktniveau betrachtet. Zur Gefährdungseinschätzung werden Methoden vorgestellt und die besonderen Kriterien bei durch den Elternstreit belasteten Kindern finden Berücksichtigung.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie unter http://www.fobionline.jh.niedersachsen.de/detail.php?urlID=2071
Zurück zum Newsletter