Fachtag für die Frühen Hilfen: Barrierefreie und Unterstützte Kommunikation in Familien mit Beeinträchtigungen
Datum: 20.02.2025
Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover
Fortbildungsnummer: 13-25-072
Ziel und Inhalt:
Um Familien, in denen eine Beeinträchtigung bei Eltern und/oder Kindern vorliegt, gemäß dem Auftrag des SGBVIII „verständlich, wahrnehmbar und nachvollziehbar“ beraten zu können, braucht es manchmal mehr als die gängigen Methoden der sozialpädagogischen Gesprächsführung. Diese Veranstaltung will den Fachkräften in den Frühen Hilfen einige Grundlagen aus diesem komplexen Feld vermitteln und für die besonderen Anforderungen in der Beratung der Adressatengruppe sensibilisieren.
In einem Einführungsvortrag erhalten Sie einen Überblick über Definition, gesetzliche Grundlagen, Zielgruppen,
Haltung, Gesprächstechniken, Herausforderungen in Beratungssituationen, Methoden und Ansätze.
Anschließend erfolgt ein Kurzbeitrag eines Nutzers von Unterstützter Kommunikation.
Am Nachmittag werden drei verschiedene Workshops angeboten:
Workshop 1: Einfache Sprache- Einführung in das Thema, Leitlinien, Übungen
Workshop 2: Herausforderungen bei Autismus und komplexen Beeinträchtigungen
Workshop 3: Gesprächsführung mit Hilfe visueller und strukturierender Techniken
Zeit: 10:00 bis 15:30 Uhr
Zielgruppe: Koordinierende der Netzwerke und der Fachkräfte Frühe Hilfen, Gesundheitsfachkräfte in der längerfristigen und aufsuchenden Unterstützung von Familien, alle Akteurinnen und Akteure aus den örtlichen Netzwerken der Frühen Hilfen
Teilnehmendenzahl: 75
Referentin / Referent: Die Vielfalter – Experten für Teilhabe gGmbH
Kursgebühr in Euro: 30,00
Hinweis: Im Seminarbeitrag sind auch Tagungsgetränke sowie ein Mittagsimbiss enthalten.
Verantwortlich:
Susanne Keuntje (Inhaltlich), 0511/89701-306
Ivonne Kondziella (Verwaltung), 0511 / 89701-332