Dokumentation zum Fachtag
Professionalisierung kommunaler Alkoholprävention
Programmablauf, Themenstellung sowie Vorträge zum Fachtag werden nachfolgend zur Verfügung gestellt.
Auszug aus dem Leitartikel:
Die diesjährige Fachtagung wirbt erneut dafür, wesentliche Erkenntnisse der Präventionsforschung in die Arbeit vor Ort einfließen zu lassen und systematischer anzuwenden. Zentrale Fragestellungen sind: Welche Bedingungen in der Familie, Schule und im sozialen Umfeld erhöhen das Risiko für exzessiven Alkoholkonsum und andere Risikoverhaltensweisen im Jugendalter und welche Faktoren schützen davor? Und wie können auf lokaler Ebene diese Risiko- und Schutzfaktoren ermittelt werden, um daraus eine Bedarfsanalyse für das zukünftige präventive Handeln zu erstellen?
Auszug aus dem Leitartikel:
Die diesjährige Fachtagung wirbt erneut dafür, wesentliche Erkenntnisse der Präventionsforschung in die Arbeit vor Ort einfließen zu lassen und systematischer anzuwenden. Zentrale Fragestellungen sind: Welche Bedingungen in der Familie, Schule und im sozialen Umfeld erhöhen das Risiko für exzessiven Alkoholkonsum und andere Risikoverhaltensweisen im Jugendalter und welche Faktoren schützen davor? Und wie können auf lokaler Ebene diese Risiko- und Schutzfaktoren ermittelt werden, um daraus eine Bedarfsanalyse für das zukünftige präventive Handeln zu erstellen?
Prof. Dr. Andreas Beelmann, Universität Jena: Risiko- und Schutzfaktoren in der sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für die lokale Bedarfsplanung
© Mikael Damjier - Fotolia.com