Niedersachsen klar Logo

Einladung zur Fachtagung "Inklusion: Vision oder Mogelpackung?" am 30.11.2011

Veranstalter:
  • Arbeitskreis Weser-Ems der kinder- und jugendärztlichen Dienste in den Gesundheitsämtern
  • Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Fachberatung im landesärztlichen Dienst für Menschen mit Hör- und Sprachstörungen
  • in Kooperation mit der Universität Oldenburg

Ort:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Bibliothekssaal -
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg-Wechloy


Die gemeinsamen Fachtagungen des „Arbeitskreises Weser-Ems der kinder- und jugendärztlichen Dienste in den Gesundheitsämtern“ und dem Team „Fachberatung im landesärztlichen Dienst für Menschen mit Hör- und Sprachstörungen“ im Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie haben in den letzten Jahren viel Zuspruch erfahren. Im vergangenen Jahr wurde das Thema „Inklusion“ vorgeschlagen. Hierfür konnte eine Reihe von Personen gewonnen werden, die sich für eine Podiumsdiskussion zur Verfügung gestellt haben.


Eine Teilnahme auf dem Podium haben zugesagt:

  • Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen
  • Prof. Dr. Gisela Schulze (Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik an der Universität Oldenburg, Leiterin des Bereiches Health Care am Ambulatorium für Re-Habilitation)
  • Eva Schürmann-Lanwer (Studentin an der Universität Oldenburg)
  • Dr. Dietrich Janßen, Vater einer hörgeschädigten Tochter mit einer Schullaufbahn in Regel- und Förderschule, aktuell Vorsitzender des Freundeskreises des LBZH Oldenburg
  • Dr. Dr. Inge Rohling, Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück (Kinder- und Jugendgesundheitsdienst)
  • Jürgen Möhle, Rektor der Förderschule Sprache in Neerstedt (Landkreis Oldenburg)
  • Axel Cornelius (Mobiler Dienst für Hörgeschädigte an Regelschulen beim Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg)
  • NN, Vertreter/in des Kultusministeriums oder der Landesschulbehörde

Die Einladung zur Tagung kann hier oder in der Infospalte heruntergeladen werden. Wir werden bei der Anmeldung während der Tagung einen Tagungsbeitrag von 20 € erheben.
Falls wir nicht alle Interessierten zur Teilnahme zulassen können, haben die Mitglieder des Arbeitskreises Weser-Ems sowie Mitarbeiter/innen der Sprachheilberatung in den Gesundheitsämtern Prioritäten für eine Zusage. Wir werden in diesem Jahr eine kurze Bestätigung oder Absage per Mail versenden. Wir laden hiermit zur Teilnahme ein und hoffen auf eine ähnlich rege Teilnahme und angeregte Diskussionen wie in den vergangenen Jahren!

Informationen zur Anreise zur Universität Oldenburg finden Sie auf deren Internetseite:

http://www.uni-oldenburg.de/uni/11000.html

Es gibt an der Universität verschiedene Möglichkeiten, bei Bedarf ein Mittagessen einzunehmen.


Derzeit ist folgender Ablauf der Tagung geplant:

bis 09:00 h Anreise und Anmeldung
09:00 h Begrüßung / Grußworte
Prof. Dr. Manfred Wittrock
Universität Oldenburg
Dekan der Fakultät "Bildungs- und Sozialwissenschaften"

09:15 h Einführungsreferat: "Inklusion"
LRD Werner Welp
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
09:45 h Vorstellung der Podiumsgäste
10:30 h Pause
11:00 h Podiumsdiskussion - Teil 1
12:30 h Mittagspause
13:30 h Podiumsdiskussion - Teil 2
15:00 h Pause
15:30 h Zusammenfassung
16:00 h Ende

Zur Planung der Veranstaltung – auch aufgrund einer begrenzten Platzzahl - dürfen wir Sie um Anmeldung auf der Internetseite des Teams
„Fachberatung im landesärztlichen Dienst für Menschen mit Hör- und Sprachstörungen“ bis zum 18.11.2011 bitten.

Wir bitten um Anmeldung im folgenden Formular:

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln