1264~~undefined
Niedersachsen klar Logo

Nr. 03/2021

Jugendhilfe in Niedersachsen  
Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

eine der schwierigsten Diskussionen in der Kinder- und Jugendhilfe dreht sich seit Jahrzehnten um die Frage, ob und wie die erzieherischen Hilfen wirksam sind, wie gut es gelingt junge Menschen über einen Aufenthalt in einem Heim oder in einer Pflegefamilie auf das Leben danach vorzubereiten.

Gerade in den erzieherischen Hilfen war und ist es traditionell besonders schwierig auf diese Diskussion einzugehen, da hier bislang nur sehr wenige Studien vorliegen, die Daten über die Lebenswirklichkeit von jungen Menschen nach Beendigung einer Hilfe zur Erziehung in einem Heim oder einer Pflegefamilie erfassen.

Die Universität Hildesheim hat sich hier gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut München, der Internationalen Gesellschaft für Heimerziehung (IGFH) Frankfurt und der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS) e.V. Bremen auf den Weg gemacht, diese Lücke nachhaltig zu schließen.

Jeweils 1.000 16-18-jährige junge Menschen aus Heimen und Pflegefamilien sollen in den nächsten Monaten für die Studie gewonnen und in regelmäßigen Abständen bis zu ihrem 25. Lebensjahr zu den Lebensbereichen Wohnen, Qualifikation, Freizeit, soziale Beziehungen, Arbeit, Inanspruchnahme staatlicher Sozialleistungen befragt werden.

Der Deutsche Bundestag hat nach langer intensiver Vorarbeit durch die das Projekt tragenden Partner die Finanzierung der Studie in einer seiner letzten Sitzungen zunächst bis 2024 abgesichert. Wir dürfen sehr gespannt sein auf die ersten Ergebnisse, die im Jahr 2023 vorliegen werden.

Ich würde mich freuen, wenn es uns auch in Niedersachsen gelingt junge Menschen für die Teilnahme an der Studie zu gewinnen!

Herzlichst Ihre

Silke Niepel

Leiterin des Landesjugendamtes Niedersachsen

links herbstlich bunt gefärbte Bäume, rechts Weg, dazwischen Wiese mit teilweise vertrockneten Gräsern   Bildrechte: LS
Strich  
Aus den Gremien

Aus dem Nds. Landesjugendhilfeausschuss

Frau Buskotte steht vor einer Leinwand. Dort ist die Tagesordnung der NLJHA-Sitzung zu sehen. Bildrechte: LS
Am 29.09.2021 tagte der Nds. Landesjugendhilfeausschuss (NLJHA) in der 16. Sitzung der 18. Legislaturperiode des Nds. Landtags wieder in Präsenz. mehr

Neues aus der Niedersächsischen Kinder- und Jugendkommission

Titelseite d. Veröffentlichung "Leuchtturm" Ombudsstrukturen in Niedersachsen von EREV - Kunterbunt gemaltes Kinderbild als Hintergrund Bildrechte: EREV
Das Projekt „Leuchtturm“ Ombudsstrukturen in Niedersachsen startet: mehr
Strich  
Aus der Verwaltung

Personalwechsel im Niedersächsischen Landesjugendamt

Tafel mit Kreide geschrieben "Herzlich willkommen" Bildrechte: © Gerhard Seybert - stock.adobe.com
Neue Kollegen stellen sich und ihre Arbeitsbereiche vor. mehr
Strich  
IBN

Überarbeitung der Handlungsempfehlung § 35a SGB VIII

Titelseite der Handreichung zum § 35a SGB VIII mit Fotos von Kindern und iBN auf rotem Hintergrund Bildrechte: LJA
Seit Herbst 2020 überarbeitet eine Projektgruppe der Integrierten Berichterstattung Niedersachsen (IBN) die Handreichung zum § 35a SGB VIII und passt diese mehr
Strich  
Neues Angebot

Digitaler Fachaustausch – Termine und Themen

Logo des Fach-Stammtisches JÄ/LJA in Niedersachsen - FaSta in orangefarbenen Buchstaben mit roter Wellenlinie unterstrichen Bildrechte: Eilers
Im Newsletter JiN 02/2021 hatten wir über den Fach-Stammtisch (FaSta) als neues Online-Austauschformat für Fachthemen der Kinder- und Jugendhilfe berichtet. mehr
Strich  
Kinder- und Jugendhilfe
Tageseinrichtungen für Kinder

Niedersächsisches Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) und Durchführungsverordnung (DVO-NKiTaG)

Der Niedersächsische Landtag hat am 06. Juli 2021 das neue „Niedersächsische Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG)“ verabschiedet. mehr

Ausnahmen nach § 9 Abs. 4 NKiTaG für die Beschäftigung von Personal in Kindertagesstätten

Ausnahmen für den Einsatz von Personal gemäß § 9 Abs. 4 des Gesetzes zur Neugestaltung des niedersächsischen Rechts der Tageseinrichtungen für Kinder und der Kindertagespflege (NKiTaG) werden nur auf Antrag des Trägers der Kindertagesstätte mehr
Kinderschutz

Kinderschutz durch E-Learning – Bundesweit einmalige Plattform

blaue Hand - unten steht E-Learning Kinderschutz Bildrechte: Uniklinik Ulm
Die bundesweit bisher einzigartige Kinderschutzplattform mit E-Learning-Kursen wurde am 22. Juni 2021 offiziell eröffnet und damit wurde der Startschuss für die saarländische Qualitätsoffensive im Kinderschutz gegeben. mehr

„Hilfe suchen, Hilfe finden“ – Ihre Unterstützung ist gefragt

Signatur Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch - Lupe, hinterlegt mit einem gelben Kreis Bildrechte: UBSKM
Mit diesem Motto ist das neue bundesweite Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch seit dem 09. August 2021 online. mehr
Hilfen zur Erziehung

Start einer bundesweiten Erhebung zum Lebensverlauf junger Erwachsener nach Beendigung einer Hilfe zur Erziehung in einem Heim oder in einer Pflegefamilie

Signatur CLS-Studie - obere Reihe Signaturen von allen Beteiligten Institutionen Bildrechte: CLS-Studie
Mit der CLS-Studie – Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener wird der Lebensweg junger Erwachsener nach ihrem Aufenthalt in Heimen und Pflegefamilien über 10 Jahre untersucht. mehr
Strich  
Fortbildungen und Veranstaltungen

Fortbildungen 2021 des Nds. Landesjugendamtes

Deckblatt von Fortbildungsprogramm 2021 Bildrechte: JH Team 1
Aktuelle Informationen zu unseren Fortbildungen 2021 mehr

Vorankündigung

Achtung Änderung Bildrechte: © Zerbor - stock.adobe.com
Einstellung des Fortbildungsprogramms des Nds. Landesjugendamtes in gedruckter Form mehr

Fachtagung zur Versorgung Kinder psychisch kranker Eltern am 20.01.2022 in Hannover

gelbe Sprechblase mit den Worten Save the Date Bildrechte: LS
Von der Empfehlung zur Umsetzung - Zum Auftrag des KJSG in der Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern mehr

Jugendkulturgerechte Prävention – Wie geht das?

Am 11. und 12.10.2021 findet in der ev. Akademie Loccum eine Kooperationsveranstaltung des Landesjugendamtes und der Akademie statt, bei der die Wiederbelebung jugendkulturgerechter Prävention im Fokus stehen wird. mehr
Strich  
Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln