
Landesbildungszentren in Niedersachsen
Leistung der Landesbildungszentren für Hörgeschädigte ist die soziale und berufliche Integration der Hörgeschädigten. Hierzu wird neben der Erfüllung des schulischen Bildungsauftrages eine soziale Einrichtung mit individuell differenzierten pädagogischen und sozialen Angeboten bereitgestellt. Es ist das Ziel der Landesbildungszentren für Hörgeschädigte, eine Integration aller Hörgeschädigten in die kommunizierende Welt so früh und so optimal wie möglich zu erreichen.
Das Landesbildungszentrum für Blinde hat einen landesweiten Auftrag für die Bildung, Ausbildung und berufliche Rehabilitation Blinder und hochgradig Sehbehinderter in Niedersachsen.
Ausführlichere Informationen zu den Angeboten der Landesbildungszentren erhalten Sie unter den Internetadressen der jeweiligen Bildungseinrichtungen.

Einzugsbereiche der LBZ - Stand 2022
Übergreifende Themenstellungen und Informationen der Landesbildungszentren
Corona-Virus: Informationen mit Gebärden (DGS) aus den Landesbildungszentren und dem Landessozialamt
Das Landessozialamt und die Landesbildungszentren informieren zu Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Einige Informationen werden mit Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) präsentiert. Hier finden Sie Informationen und Links zu diesem Thema. mehrQualifizierung für die Hör-Frühförderung in Niedersachsen
Das Landessozialamt Niedersachsen bietet für Fachkräfte der Landesbildungszentren für Hörgeschädigte eine Weiterbildung zur "Hörfrühförderung" an. Mit dieser Qualifizierung werden die Grundlagen für eine gute Hör- und Sprachentwicklung gelegt und damit für eine gelingende Inklusion und Teilhabe. mehrStellenausschreibungen der Landesbildungszentren
Hier finden Sie Hinweise zu den Stellenausschreibungen der niedersächsischen Landesbildungszentren. mehrFachtag „Hörschädigung und Flucht – Pädagogische Aspekte der Teilhabe“
Am 25. Oktober 2019 fand in Hannover der erste Fachtag zum Thema „Hörschädigung und Flucht – Pädagogische Aspekte der Teilhabe“ statt. mehrLandesbildungszentren: Abschluss der Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung
Am 29.08.2019 fand im Großen Sitzungssaal des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie die Abschlussveranstaltung einer modularen Führungskräftequalifizierung (2017-2019) für die Landesbildungszentren statt. mehrBildung für Sinnesgeschädigte: Niedersachsen als Referenzmodell für Namibia?
Eine Bildungsreise durch Niedersachsen und Hamburg sollte einer Delegation aus Namibia Anregungen für den Ausbau von Förderungs- und Bildungsmöglichkeiten in Namibia liefern. Der Präsident des Landessozialamtes hatte eingeladen - das Bildungsministerium Namibias schickte eine kleine Delegation. mehrAufgaben und Leistungen der Fachberatung Hören, Sprache und Sehen
Hilfeplanung für Kinder mit Hörstörungen, besonders starken Sprachauffälligkeiten, Blindheit oder hochgradiger Sehstörung - WIR sind für Sie da! mehr
Bleekstr. 22
30559 Hannover
Tel.: (0511) 5247-0
Anklicken des Banners öffnet die Internetseite!
Charlottenhöhe 44
38124 Braunschweig
Tel.: (0531) 12062-0
Anklicken des Banners öffnet die Internetseite!
Silberfundstr. 23
31141 Hildesheim
Tel.: (05121) 801-0
Anklicken des Banners öffnet die Internetseite!
Lerigauweg 39
26131 Oldenburg
Tel.: (0441) 9505-0
Anklicken des Banners öffnet die Internetseite!
August-Hölscher-Str. 89
49080 Osnabrück
Tel.: (0541) 94-100
Anklicken des Banners öffnet die Internetseite!