Niedersachen klar Logo

Wir bieten Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten für 2024

in Hannover, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück und Verden
Foto: Stockwerk-Fotodesign adobeStock

Behinderung & Ausweis

Mit dem Angebot von Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) im Bereich des Schwerbehindertenrechts möchten wir Ihnen einen schnellen und einfachen Überblick zu den wichtigsten Fragestellungen geben.
Foto: (c) LUCKAS Kommunikation - adobe.stock.com
Text:Achtung! Wir ziehen um

Die Außenstelle in Oldenburg zieht um

Es ändert sich die Hausnummer - ab 05.09.2023 lautet die neue Anschrift Moslestr. 3, 26122 Oldenburg
Foto: adobe K.C.

Fortbildungsprogramm des Integrationsamtes für 2023

Das Schulungsprogramm der Integrationsämter für 2023 finden Sie hier. Es richtet sich an Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte, Inklusionsbeauftragte der Arbeitgeber und Personalverantwortliche
Foto: ©benekamp - stock.adobe.com
B.E.Ni - Bedarfsermittlung Niedersachsen

B.E.Ni - das Bedarfsermittlungsinstrument

B.E.Ni ist für Menschen mit Behinderung. B.E.Ni hilft dabei, einen Plan zu machen. Einen Plan für die Zukunft. Hier stellen wir B.E.Ni vor.
Foto: LS

Schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben

Hier informieren wir Sie zu: · begleitende Hilfe im Arbeitsleben · besondere Kündigungsschutz · Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe ·Schulungs- und Bildungsmaßnahmen für betriebliche Funktionsträger
Foto: LS

#einetrachtliebe - Sozialministerium startet Social Media Kampagne

Folgen Sie dem Kampagnekanal @einetrachtliebe bei Instagram und sehen, liken und teilen Sie die vielfältigen Beiträge zum Thema "gewaltfreie Erziehung"
Foto: ms
Bildrechte: (c) LUCKAS Kommunikation - adobe.stock.com

Behinderung und Ausweis - Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)

Mit dem Angebot von Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) im Bereich des Schwerbehindertenrechts möchten wir Ihnen einen schnellen und einfachen Überblick zu den wichtigsten Fragestellungen geben. mehr

Rollstuhlfahrerin am PC-Arbeitsplatz Bildrechte: © Gina Sanders - Fotolia.com

Schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben

Das Landesamt mit der Fachgruppe Integrationsamt fördert und sichert die berufliche Eingliederung von schwerbehinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Es berät schwerbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber bei der Schaffung und Sicherung der Arbeitsplätze. mehr

B.E.Ni - Bedarfsermittlung Niedersachsen Bildrechte: LS

B.E.Ni stellt sich vor ...

Die Eingliederungshilfe wird seit dem Jahr 2020 aus dem bisherigen Fürsorgesystem herausgeführt und zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickelt. Hier stellen wir Ihnen in Videos B.E.Ni vor - das Bedarfsermittlungsintrument Niedersachsen. mehr

Bildrechte: © karelnoppe - Fotolia.com

Jugendhilfe in Niedersachsen - Landesjugendamt

Die Fachgruppe Kinder, Jugend und Familie ist in ihrem Geschäftsbereich zuständig für die Aufgaben des überörtlichen Trägers der Jugendhilfe in Niedersachsen. Zu unseren Aufgaben gehören ... mehr

Bildrechte: Monkey Business Images adobe.stock.com

Erlaubniserteilung in Gesundheitsfachberufen

Das Landessozialamt Lüneburg ist zuständig für die Erteilung der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnungen in den sogenannten nichtärztlichen Heilberufen. mehr

Bildrechte: © Julien Eichinger - stock.adobe.com

WIR sind das Soziale Niedersachsen!

Das Landesamt als Arbeitgeber mit Perspektive, Vielfalt und Vision, Attraktivität und Work-Life-Balance sowie mit vielseitigen Chancen für Ihre berufliche Entwicklung. mehr

Bildrechte: LS

Landesamt erhält Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“

Die Landessozialverwaltung hat im Juni 2021 als einer der ersten Landesbehörden in Niedersachsen überhaupt das Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ durch den Bundesarbeitsminister erhalten. mehr

Bildrechte: LS

Früherkennungsuntersuchungen für Kinder

Damit Kinder gesund aufwachsen und Krankheiten früh erkannt und behandelt werden können, bieten alle Krankenkassen und privaten Krankenversicherer in Deutschland die Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 in den ersten sechs Lebensjahren des Kindes an. mehr

Frau schiebt Mann im Rollstuhl Bildrechte: © Ralph Hoppe - Fotolia.com

Soziales Entschädigungsrecht

Hier erhalten Sie Informationen zum Bundesversorgungsgesetz und den Sondergesetzen (Opferentschädigungsgesetz, Infektionsschutzgesetz, Soldatenversorgungsgesetz, Häftlingshilfegesetz, Zivildienstgesetz etc.) mehr

Symbold Fachberatung Hören, Sprache, Sehen Bildrechte: bluebat -stock.adobe.com

Aufgaben und Leistungen der Fachberatung Hören, Sprache und Sehen

Hilfeplanung für Kinder mit Hörstörungen, besonders starken Sprachauffälligkeiten, Blindheit oder hochgradiger Sehstörung - WIR sind für Sie da! mehr

Altenpflegerin betreut ältere Dame im ländlichen Raum Bildrechte: © Ingo Bartussek - Fotolia.com

Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum

Sind Sie ein ambulanter Pflegedienst und versorgen Pflegebedürftige überwiegend auf dem Land? Möchten Sie die Arbeits- und Rahmenbedingungen für Ihre Beschäftigten nachhaltig verbessern? Das Land Niedersachsen unterstützt Sie dabei finanziell! mehr

Mann mit Babyschuhen in der Hand Bildrechte: © Fotowerk – Fotolia.com

Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion ("künstliche Befruchtung")

Paare mit einem unerfüllten Kinderwunsch können bei der Finanzierung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion eine Unterstützung aus Bundes- und Landesmitteln erhalten. mehr

Venussymbol - Symbol für Weiblichkeit Bildrechte: © DeVice - Fotolia.com

Beratungseinrichtungen für Frauen und Mädchen, Frauenhäuser, Mütterzentren

Ziel der Frauenförderung ist die Überwindung und Ächtung der Gewalt gegen Mädchen und Frauen durch Unterstützung und Beratung der Betroffenen, sowie durch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie fördert die oben genannten Einrichtungen. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln